Werbung

Projekt im Bereich Lotter Beeke beendet

Nachhaltiges Wassermanagement: Landkreis Emsland stellt Projektergebnisse vor

Meppen/Handrup – Der Klimawandel verändert den Wasserhaushalt im Emsland, wodurch ein neues Wassermanagement notwendig wird. Während früher die Entwässerung des Landes im Fokus stand, geht es heute darum, Wasser in der Landschaft zu halten. Ein erster Schritt in diese Richtung war das Projekt „Nachhaltiges Wassermengenmanagement im Einzugsgebiet der Lotter Beeke“, dessen Ergebnisse nun in Handrup vorgestellt wurden.

Vom Entwässern zum Wasserspeichern

In den 1950er Jahren sorgte der Emslandplan mit 6.800 km Gräben und Vorflutern dafür, dass rund 17.000 Hektar Fläche trockengelegt wurden, um die landwirtschaftliche Nutzung zu verbessern. Heute ist der Ansatz ein anderer: Wasser soll in der Landschaft verbleiben, um Dürreperioden besser zu überstehen.

In Zusammenarbeit mit dem Wasser- und Bodenverband Lotter Beeke sowie zwei externen Fachbüros entwickelte der Landkreis Emsland Handlungsempfehlungen für Maßnahmen zum Wasserrückhalt. Zu den diskutierten Lösungen gehören unter anderem:

  • Regelbare und passive Stauanlagen
  • Sohlanhebungen von Gewässern
  • Remäandrierungen (Rückführung begradigter Flüsse in ihre natürliche Form)
  • Rückhaltebecken
In einer öffentlichen Veranstaltung stellte der Landkreis Emsland die Projektergebnisse vor, die im nächsten Schritt an ausgewählten Standorten umgesetzt werden sollen.

Vorstellung der Ergebnisse in Handrup

Bei der Veranstaltung in Handrup begrüßte Kreisbaurat Dr. Michael Kiehl mehr als 100 Gäste aus Politik, Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und Verwaltung. Die Projektergebnisse wurden von den beauftragten Fachbüros präsentiert. In lokalen Arbeitsgruppen wurden Standorte für die Umsetzung der Maßnahmen erarbeitet.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 190.000 Euro, von denen das Land Niedersachsen 171.000 Euro fördert, während der Landkreis den Rest übernimmt. Weitere Fördermittel für die anstehenden Baumaßnahmen stehen auf Landes- und Kreisebene bereit.

Neben dem Projekt an der Lotter Beeke unterstützt das Land Niedersachsen auch ähnliche Maßnahmen im Bereich der Wasser- und Bodenverbände Ems-West, Süd-Nord-Kanal, Ahlder Bach und Engdener Bach.

Nächste Schritte

Nach dem erfolgreichen Projektabschluss sollen nun erste Baumaßnahmen an ausgewählten Standorten umgesetzt werden. Der Abschlussbericht mit detaillierten Ergebnissen und Planungen ist unter www.emsland.de abrufbar.

Titelbild: Kreisbaurat Dr. Michael Kiehl (mit Mikrophon) stand gemeinsam mit Mitarbeitenden der Kreisverwaltung und der beauftragten Fachbüros den anwesenden Zuhörern für Fragen zur Verfügung. (Fotos: Landkreis Emsland)

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel