Lingen – In Lingen kam es am Freitag zu mehreren Vorfällen, darunter zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser sowie ein schwerer Verkehrsunfall auf der Osnabrücker Straße. Die Polizei bittet Zeugen um Mithilfe.
Einbruch in Einfamilienhaus an der Straße Flemings Tannen
Zwischen 14 und 22 Uhr brachen bislang unbekannte Täter gewaltsam über eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus an der Straße Flemings Tannen ein. Die Räume wurden durchsucht, dabei entwendeten die Einbrecher Schmuck. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 entgegen.
Einbruch in Einfamilienhaus an der Straße Silbergrasweg
Gegen 19.25 Uhr ereignete sich ein weiterer Einbruch in einem Einfamilienhaus an der Straße Silbergrasweg. Zwei bislang unbekannte Täter verschafften sich ebenfalls über eine Terrassentür Zutritt zu den Wohnräumen und entwendeten Schmuck. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.100 Euro. Auch in diesem Fall bittet die Polizei Lingen um Hinweise unter der Telefonnummer 0591/870.
Schwerer Verkehrsunfall auf der Osnabrücker Straße
Am Freitagnachmittag gegen 14.25 Uhr kam es auf der Osnabrücker Straße zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei Verletzten. Ein 54-jähriger Fahrer eines Audi geriet aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er zunächst mit einem Lkw, der von einer 35-jährigen Fahrerin gesteuert wurde, und stieß anschließend mit einem VW eines 41-jährigen Fahrers zusammen.
Der Audi-Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von Einsatzkräften der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Lkw-Fahrerin sowie der VW-Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Neben mehreren Rettungswagen und zwei Notarztfahrzeugen war die Feuerwehr mit sechs Fahrzeugen und 29 Kräften im Einsatz. Die Osnabrücker Straße war zeitweise voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Die Polizei ermittelt in allen Fällen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0591/870 zu melden.