Werbung

Neue Beleuchtung am Nordhorn-Almelo-Kanal

Nordhorn-Almelo-Kanal: Neue „mitlaufende Beleuchtung“ für mehr Sicherheit und Umweltschutz

Nordhorn. Die Stadt Nordhorn hat einen weiteren Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrer unternommen. Entlang des Nordhorn-Almelo-Kanals, einem beliebten „Komfortradweg“, wurde eine innovative Beleuchtungsanlage installiert. Zwischen der Daimlerstraße und der Fennastraße sorgen nun 20 neue Laternen für mehr Sicherheit und Umweltschutz.

„Mitlaufende Beleuchtung“ schont die Umwelt

Das Besondere an der neuen Beleuchtung ist die sogenannte „mitlaufende“ Funktion. Die LED-Laternen sind mit Sensoren ausgestattet, die Bewegungen von Radfahrern und Fußgängern erkennen. Im Normalzustand leuchten die Laternen nur mit einem Zehntel ihrer Leistung. Nähert sich eine Person, wird die Helligkeit automatisch auf 100 Prozent erhöht. Nach dem Passieren wird die Lichtstärke wieder reduziert.

Dieses System hat mehrere Vorteile:

  • Erhöhte Sicherheit: Die automatische Helligkeitsanpassung sorgt für eine optimale Ausleuchtung des Radwegs bei Bedarf.
  • Umweltschutz: Die reduzierte Grundhelligkeit spart Energie und minimiert die Lichtverschmutzung, was insbesondere nachtaktive Tiere und Insekten schont.
  • Komfort: Die fließenden Übergänge und das warmweiße Licht sorgen für eine angenehme Atmosphäre.

Reaktion auf Bürgerwunsch

Die neue Beleuchtung geht auf einen Antrag der CDU/FDP-Gruppe im Stadtrat aus dem Jahr 2023 zurück. Eine Verkehrszählung Anfang 2024 bestätigte die Notwendigkeit der Erweiterung der Beleuchtung.

Kosten und Umsetzung

Die Stadt Nordhorn investiert rund 90.000 Euro in das Projekt. Der Großteil der Kosten entfällt auf die Verlegung neuer Stromleitungen.

Ein Gewinn für Nordhorn

Die neue „mitlaufende Beleuchtung“ am Nordhorn-Almelo-Kanal ist ein gelungenes Beispiel für eine moderne und umweltfreundliche Infrastruktur. Sie erhöht die Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger und trägt gleichzeitig zum Schutz der Natur bei.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel