Werbung

Wegedetektive

Emsländer werden zu „Wegedetektiven“: Bürgerbeteiligung für besseren Nahverkehr

Meppen. Der Landkreis Emsland ruft seine Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv an der Gestaltung des neuen Nahverkehrsplans zu beteiligen. Unter dem Motto „Wegedetektive“ können Emsländerinnen und Emsländer ab Samstag, 1. März, ihre Meinungen und Verbesserungsvorschläge zum Nahverkehrsangebot über eine interaktive Online-Karte einbringen.

Bürgerbeteiligung als Grundlage für den neuen Nahverkehrsplan

„Mit diesem Angebot läuten wir die Phase der Bürgerbeteiligung beim Aufstellen des neuen Nahverkehrsplans ein. Die Ergebnisse sollen in den Nahverkehrsplan einfließen, der bis zum Ende dieses Jahres fertiggestellt wird und in den kommenden fünf Jahren als Rahmenplan der strategischen Ausrichtung des Öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Emsland dient“, erklärt Landrat Marc-André Burgdorf. Er betont die Wichtigkeit einer starken Beteiligung, da die Meinung der Bürgerinnen und Bürger gehört wird.

Der „Wegedetektiv“: Interaktive Karte für Hinweise und Vorschläge

Der „Wegedetektiv“ ist eine interaktive Karte, die es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Hinweise zu Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten im Bereich Mobilität einzubringen. Es handelt sich dabei nicht um einen Mängelmelder für Schlaglöcher, sondern um ein Instrument, um einen umfassenden Eindruck vom ÖPNV und der Mobilität im Landkreis Emsland zu erhalten.

Vier Kategorien für die Bewertung des Nahverkehrsangebots

Die Bürgerinnen und Bürger können ihre Hinweise und Vorschläge in vier Kategorien einordnen:

  • Fahrplan/Verbindungen: Hier geht es um die räumliche und zeitliche Verfügbarkeit des Nahverkehrs.
  • Haltestellen: Hier werden Sicherheit, Infrastruktur, Verfügbarkeit und Barrierefreiheit der Haltestellen bewertet.
  • Vernetzte Mobilität: Diese Kategorie befasst sich mit der Nutzung verschiedener Mobilitätsangebote wie Fahrrad und Carsharing.
  • Sonstiges: Für alle weiteren Anmerkungen und Vorschläge.

Teilnahme und „Like“-Funktion

Die Teilnahme am „Wegedetektiv“ ist bis Sonntag, 23. März, unter www.wegedetektiv.de/emsland möglich. Neben Texteingaben können auch Bilder hochgeladen und die „Like“-Funktion genutzt werden, um Zustimmung zu Hinweisen anderer Personen zu signalisieren.

Nachhaltige und effektive Mobilität für die Zukunft

Ziel der Bürgerbeteiligung ist es, die Mobilität im Landkreis Emsland nachhaltiger und effektiver zu gestalten sowie Angebot und Akzeptanz zu optimieren. Die Ergebnisse des „Wegedetektivs“ sollen als Grundlage für den neuen Nahverkehrsplan dienen, der die Marschroute für die kommenden fünf Jahre festlegt.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel