Werbung

Emsland is(s)t regional

Zukunftswerkstatt in Lingen: Gemeinsam die Ernährung der Zukunft gestalten

Lingen Am Freitag, den 14. März 2025, lädt das Projekt „Weltbaustelle Ernährung“ alle Interessierten zur Zukunftswerkstatt „Emsland is(s)t regional, nachhaltig, lecker – Gemeinsam die Ernährung der Zukunft gestalten“ ein. Die Veranstaltung findet von 17 bis 21 Uhr im Pfarrzentrum St. Bonifatius (Burgstraße 21, Lingen) statt.

Themen und Zielgruppe

Im Fokus der Zukunftswerkstatt stehen Fragen rund um die zukünftige Gestaltung unserer Ernährung. Wie können wir eine gesunde, regionale und nachhaltige Ernährung sicherstellen, die gleichzeitig globalen Herausforderungen gerecht wird?

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für dieses Thema interessieren: Landwirte, Gastronomen, Politiker, Verbraucher und Neugierige.

Programm und Anmeldung

Die Teilnehmer erwartet ein interaktiver Abend mit kreativen Methoden, Vernetzungsmöglichkeiten und Diskussionen. Zudem wird ein leckerer Imbiss mit Impulsen zu gesunder Ernährung, regionaler Landwirtschaft und globalen Lösungen geboten.

Um eine ausreichende Verpflegung zu gewährleisten, wird um eine Anmeldung bis zum 9. März gebeten. Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://t1p.de/zukunftswerkstattems. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kontakt und Förderung

Bei Fragen oder Anmerkungen steht Nele Wagenfeld unter der Telefonnummer +49 (155) 66461615 oder per E-Mail unter [entfernte E-Mail-Adresse] zur Verfügung.

Das Projekt „Weltbaustelle Ernährung“ wird gefördert von Engagement Global mit Mitteln des BMZ, der Bingo Umweltstiftung und Brot für die Welt.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel