Zwei Unfallfluchten im Straßenverkehr – Polizei sucht Zeugen
Freren / Haren. In den vergangenen Tagen kam es im Emsland zu mehreren Verkehrsunfällen, bei denen sich die Verursacher unerlaubt vom Unfallort entfernten. Die Polizei sucht in allen Fällen nach Zeugen.
Am Montag gegen 12:25 Uhr wurde auf der Schaler Straße (L56) bei Freren ein Ford Focus beschädigt. Ein blauer Citroën geriet auf die Gegenfahrbahn, woraufhin der entgegenkommende Fahrer eines Ford Focus ausweichen musste und mit einem Leitpfosten kollidierte. Der unbekannte Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro zu kümmern.
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am Montagmorgen gegen 7:15 Uhr in Haren. Ein weißer Kastenwagen fuhr auf der Wierescher Straße, kam auf die Gegenfahrspur und zwang einen 21-jährigen Chrysler-Fahrer zum Ausweichen. Dabei touchierte dieser eine Leitplanke, wodurch ein Schaden von rund 3.000 Euro entstand. Auch hier entfernte sich der Unfallverursacher.
Bereits am Samstag (01.03.2025) wurde in Haren-Altenberge ein auf dem Parkplatz eines Schnellimbisses an der Dorfstraße abgestellter anthrazitfarbener Ford B-Max beschädigt. Der Unfall ereignete sich zwischen 11:00 Uhr und 16:30 Uhr, der Verursacher entfernte sich unerkannt.
Hinweise zu den Unfallfluchten nimmt die Polizei in Spelle (Tel. 05977-204360) bzw. in Haren (Tel. 05932-72100) entgegen.
Karnevalsumzüge in Papenburg, Nordhorn und Bawinkel – Polizei zieht positive Bilanz
Emsland / Grafschaft Bentheim. Am vergangenen Wochenende fanden in Papenburg, Nordhorn und Bawinkel die traditionellen Karnevalsumzüge statt. Trotz großer Menschenmengen verliefen die Veranstaltungen überwiegend friedlich. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim war mit einem verstärkten Einsatz vor Ort, um für Sicherheit zu sorgen.
Papenburg:
Rund 15.000 Zuschauer verfolgten den beliebten Umzug des PCV bei sonnigem Wetter. Mit 50 Fahrzeugen und 35 Fußgruppen erstreckte sich der Festzug über 1,8 Kilometer. Nach Ende des Umzugs kam es am Festplatz kurzfristig zu einer Blockade des Rettungsweges, die jedoch durch ein angepasstes Gitterkonzept entschärft wurde. Die anschließende Feier verlief weitgehend ruhig, allerdings kam es zu einigen alkoholbedingten Vorfällen. Ein Platzverweis endete in Widerstandshandlungen, die Beamten blieben jedoch unverletzt.
Nordhorn:
Auch hier lockte der Karnevalsumzug über 5.000 Zuschauer an. Mehr als 50 Wagen und Fußgruppen zogen durch die Stadt. Die Veranstaltung endete planmäßig um 16:45 Uhr, gefolgt von einer Musik- und Tanzveranstaltung in einem Festzelt, die bis 22:00 Uhr störungsfrei verlief.
Bawinkel:
Mit 18.000 Zuschauern fand hier einer der größten Karnevalsumzüge der Region statt. Die anschließende Feier mit rund 4.000 Gästen war stark besucht. Im Laufe des Abends kam es zu vereinzelten alkoholbedingten Straftaten. Gegen Mitternacht wurde das Hauptzelt geschlossen, woraufhin einige Besucher in das „Oldiezelt“ wechselten, das nur für Personen ab 18 Jahren zugänglich war.
Fazit der Polizei
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim zieht eine überwiegend positive Bilanz: Trotz einiger Vorfälle feierten die meisten Besucher friedlich. Der verstärkte Polizeieinsatz sorgte für einen geregelten Ablauf der Veranstaltungen.