Nordhorn – Ein Unfall, eine plötzliche Krankheit oder das Alter – es gibt viele Gründe, warum Menschen nicht mehr selbst über ihre Angelegenheiten entscheiden können. Doch wer übernimmt dann die Verantwortung? Und wie kann sichergestellt werden, dass der eigene Wille respektiert wird?
Antworten auf diese Fragen gibt ein kostenloser Vortrag am Dienstag, 1. April 2025, um 19 Uhr in der VHS Grafschaft Bentheim (Bernhard-Niehues-Straße 49, Raum 114). Veranstaltet wird der Abend von der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsstelle und der Betreuungsvereine des Landkreises Grafschaft Bentheim.
Warum sind Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung so wichtig?
Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht es, eine Vertrauensperson zu bestimmen, die im Ernstfall Entscheidungen treffen darf. Die Patientenverfügung legt fest, welche medizinischen Maßnahmen ergriffen oder unterlassen werden sollen. Beide Dokumente sichern das Recht auf Selbstbestimmung und entlasten Angehörige in schwierigen Situationen.
Teilnahme und Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung wird empfohlen:
📞 Telefon: 05921 83650
🌐 Online: VHS Anmeldeportal (Kursnummer 1030)
Für alle, die frühzeitig vorsorgen möchten, bietet dieser Vortrag eine wertvolle Gelegenheit, sich umfassend zu informieren.