Werbung

Warntag nur auf Landkreisebene

Erster kreisweiter Warntag im Emsland erfolgreich

Meppen – Der erste kreisweite Warntag im Emsland am Donnerstag, 13. März 2025, verlief weitgehend erfolgreich. Die neu installierten Hochleistungssirenen heulten flächendeckend auf und auch die Warn-Apps funktionierten größtenteils reibungslos.

Sirenenalarm und Entwarnung:

Um 11 Uhr ertönte der auf- und abschwellende Heulton „Warnung“, um 11:45 Uhr folgte die Entwarnung mit einem durchgehenden Signal. Von den 238 neuen Sirenen wurden 235 zentral von der Leitstelle Ems-Vechte ausgelöst. Drei Sirenen in Meppen und Lingen funktionierten nicht wie geplant.

Landrat zieht positive Bilanz:

Landrat Marc-André Burgdorf zeigte sich zufrieden: „Damit haben fast vollständig alle Sirenen beim Probealarm einen Warnton abgegeben. Warum es nicht zur Auslösung der drei Sirenen kam, ist nun Gegenstand von Überprüfungen. Aber dafür ist der Warntag eben auch da: Fehler sichtbar zu machen und zu beheben.“

Warn-Apps und Cell Broadcast:

Die Warn-Apps LKEL! und NINA funktionierten weitgehend ohne Einschränkungen. Bei Katwarn traten technische Schwierigkeiten auf. Cell Broadcast übermittelte Warnnachrichten direkt auf Handys, bei manchen Geräten jedoch ohne Ton.

Weitere Warnsysteme:

Auch die verbliebenen E-57-Sirenen, mobile Anlagen in Papenburg, Lingen und Emsbüren sowie sieben elektronische Melde- und Informationstafeln in den Samtgemeinden Herzlake, Lathen und Sögel wurden erfolgreich getestet.

Regelmäßiger Warntag:

Der kreisweite Warntag soll künftig jedes Jahr am zweiten Donnerstag im März stattfinden. Der nächste bundesweite Warntag ist für den 11. September angesetzt.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen, u. a. zu den Standorten der Sirenen und Erläuterungen zu den Signaltönen, finden sich unter https://www.emsland.de/warnung.

Quelle: Pressemitteilung des Landkreises Emsland

Profilbild

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel