Meppen – Der Landkreis Emsland, der ADFC Emsland und der Wirtschaftsverband Emsland haben den Wettbewerb „Fahrradfreundlichste emsländische Unternehmen“ 2025 ins Leben gerufen. Gesucht werden Vorzeigebetriebe, die sich in besonderer Weise für die Förderung des Radfahrens im Berufsalltag einsetzen.
Vorteile für Unternehmen:
Radfahren stärkt die Gesundheit der Mitarbeiter, reduziert Krankentage und spart Kosten für PKW-Stellplätze. Zudem verbessert es das Image des Unternehmens und macht es attraktiver für Arbeitnehmer.
Beitrag zum Klimaschutz:
„Das Rad kann darüber hinaus auch einen nachhaltigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten, wenn im betrieblichen Alltag das Fahrrad bei kurzen Fahrten oder Lieferdiensten genutzt wird“, so Dezernent Michael Steffens.
Ziel des Wettbewerbs:
Der Wettbewerb soll die Verkehrswende unterstützen und mehr Radverkehr im Berufsalltag fördern. „Der ADFC engagiert sich konsequent für ein verkehrspolitisches Umdenken, damit der sanften Mobilität mehr Raum gegeben wird“, sagt Thomas Witolla, Vorsitzender des ADFC Emsland.
Positive Außendarstellung:
„Das Label ,fahrradfreundliches Unternehmen‘ hat begünstigende Effekte auf die öffentliche Wahrnehmung eines Unternehmens und ist ganz klar mit positiven Werten besetzt“, betont Ulrich Boll, Vorsitzender des Wirtschaftsverbands Emsland.
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können Unternehmen mit Sitz im Landkreis Emsland. Prämiert werden Betriebe in den Größenklassen kleine, mittlere und große Unternehmen.
Preise:
Die Gewinner erhalten jeweils 1.500 Euro Preisgeld und die Möglichkeit, ein elektrisches Lastenrad vier Wochen lang zu testen.
Bewerbung:
Bewerbungen sind bis zum 9. Mai unter www.emsland.de/fahrradfreundlich möglich. Die Preisverleihung findet am 17. Juni statt.