Sögel – Der Kreissportbund (KSB) Emsland hat im Rahmen seiner Inklusionsinitiative InduS 16 Teilnehmer zu Inklusionscoaches für den Schwimmsport qualifiziert. Die Fortbildung, die aus einem E-Learning- und Onlinemodul sowie einer dreitägigen Präsenzveranstaltung bestand, fand in der Sportschule Emsland in Sögel statt.
Ziel der Qualifizierung:
Die Qualifizierung soll Menschen mit Behinderung eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilnahme an Anfängerschwimmkursen und am Bewegungsraum Wasser ermöglichen. Die Fortbildung richtet sich insbesondere an Personen, die später im Anfängerschwimmen für Kinder mit und ohne Behinderung tätig sein möchten.

Inhalte der Fortbildung:
- Theoretischer Teil:
- Umgang mit verschiedenen Behinderungsformen
- Rechtliche Grundlagen
- Inklusionsverständnis und Sensibilisierung
- Grundlagen zur Prävention sexualisierter Gewalt
- Praktischer Teil:
- Umsetzung von inklusiven Spielen im Bewegungsraum Wasser
- Praktische Durchführung von Lehrproben (im Hallenbad Werlte und Dünenbad Dörpen)
Durchführung und Förderung:
Die Fortbildung wurde von Diana Heckmann und Pascal Hartwich vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) und dem Schwimmverband Nordrhein-Westfalen (SV NRW) durchgeführt. Das Qualifizierungskonzept wird von der Aktion Mensch gefördert.
Positive Resonanz:
Alle Beteiligten äußerten sich in der Abschlussrunde sehr positiv über die durchgeführte Qualifizierungsmaßnahme.