Die Digitalisierung der Pflege in Deutschland kommt nicht voran. Das kritisiert ein breites Bündnis von Verbänden aus dem Sozial-, Pflege- und Gesundheitswesen. Sie fordern von der neuen Bundesregierung mehr Tempo und Verlässlichkeit.
Fristen werden nicht eingehalten
Ein aktueller Faktencheck des Bündnisses zeigt: Bei der Umsetzung digitaler Projekte in der Pflege hakt es gewaltig. Keine der gesetzten Fristen wurde eingehalten. Besonders negativ fiel die Einführung des E-Rezepts auf.
Das fordern die Verbände
- Einen klaren Plan für die Zukunft der Pflege-Digitalisierung
- Mehr digitale Teilhabe für Pflegekräfte und Patienten
- Sichere Finanzierung und einen klaren Rechtsrahmen
- Mehr Investitionen in moderne Technik
Warum ist das wichtig?
Die Digitalisierung kann die Pflege entlasten und verbessern. Aber dafür braucht es klare Regeln und genug Geld.
Über das Bündnis
Das Bündnis besteht aus neun Verbänden, die sich für die Digitalisierung der Pflege einsetzen.