Berlin – Der Weltwassertag am 22. März 2025 steht unter dem Motto „Glacier Preservation“ – der Erhalt der Gletscher als natürliche Wasserspeicher. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) nimmt dies zum Anlass, um auf die zunehmenden Herausforderungen in der Wasserwirtschaft hinzuweisen.
Klimawandel bedroht Wasserversorgung
Extreme Wetterlagen wie langanhaltende Dürreperioden und Starkregen machen Anpassungen in der Infrastruktur dringend notwendig. Schnellere Genehmigungsverfahren für Investitionen in die Wasserversorgung seien entscheidend, fordert der BDEW. Maßnahmen wie ein verbessertes Regenwassermanagement, begrünte Dächer und wasserdurchlässige Wege könnten helfen, Grundwasserreserven zu schonen und Hochwasserschäden zu minimieren.
Wasserschutz beginnt im Alltag
Neben strukturellen Maßnahmen könne jede:r Einzelne einen Beitrag leisten – etwa durch den bewussten Umgang mit Wasser, die richtige Entsorgung von Altmedikamenten oder den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel im Garten.
Der Weltwassertag erinnert daran, dass Wasser eine endliche Ressource ist. Der Schutz der Gletscher ist daher nicht nur eine globale Aufgabe, sondern auch eine Herausforderung vor unserer eigenen Haustür.
Tipp: Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Wasserschutz gibt es in unserer Umwelt-Kategorie.