Emsland/Grafschaft Bentheim/Ostfriesland – Wie kann man Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Berufswelt ermöglichen? Diese Frage beschäftigt Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen immer wieder. Ab sofort gibt es dafür eine digitale Lösung: Das neue Online-Portal „Boxenstopp-Berufsorientierung“ erleichtert die Planung und Buchung von Berufs- und Studienorientierungsangeboten.
Berufsorientierung leicht gemacht
Entwickelt wurde das Portal von der Wachstumsregion Ems-Achse in Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen, Kommunen und Bildungspartnern. „Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, neben dem Unterricht auch praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen. Unser neues Portal macht dies einfacher“, erklärt Nico Emken, Projektmanager der EU-geförderten Fachkräfteinitiative „How2Berufswahl“.
Vielfältige Angebote für Schulen
Die Plattform, die für Schulen kostenlos nutzbar ist, bietet zahlreiche Möglichkeiten:
- Unternehmensbesichtigungen mit dem Job-Bus
- VR-Workshops zur Berufserkundung
- Unterrichtsmaterialien für die Berufsorientierung
- Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Generationenwerkstätten
Lehrkräfte können mit wenigen Klicks auf ihren Schulstandort zugeschnittene Angebote finden und direkt buchen.
Große Nachfrage in der Region
„Viele Lehrkräfte wünschen sich mehr praxisnahe Unterstützung bei der Berufsorientierung. Dieses Portal bietet eine einfache und unbürokratische Lösung“, betont Birgit Schmitz, Fachberaterin für Berufsorientierung.
Das Portal wird kontinuierlich weiterentwickelt, um neue Angebote und Partner einzubinden. Schon jetzt gibt es großes Interesse von Schulen und Unternehmen in der Region.
Interessierte Lehrkräfte können sich unter www.boxenstopp-berufsorientierung.de informieren und Angebote buchen.