Sögel – Über 40 engagierte Sportlerinnen und Sportler aus dem Emsland und darüber hinaus haben am vergangenen Wochenende im Haus des Sports in Sögel an einem hochkarätigen Fortbildungsangebot teilgenommen. Unter dem Motto „Fit für Social Media und Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein“ bot das Akademie-Forum praxisnahe Workshops und wertvolle Tipps für die moderne Vereinskommunikation.
Großer Andrang und positive Resonanz
Die Veranstaltung, die vom Kreissportbund (KSB) Emsland in Zusammenarbeit mit der Akademie des Sports organisiert wurde, stieß auf unerwartet großes Interesse. „Die positive Resonanz hat unsere Erwartungen übertroffen“, freute sich Patrick Vehring, der beim KSB Emsland für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. „Es ist deutlich geworden, dass der Bedarf an solchen Formaten groß ist und dass wir mit unserer Themenauswahl den Nerv der Vereine getroffen haben.“

Praxisnahe Workshops von Experten
Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich in zwei Workshop-Zeitfenstern intensiv weiterzubilden. Dabei deckten hochkarätige Referenten ein breites Themenspektrum ab:
- Grafikdesign mit Canva: Luisa Beckonert zeigte, wie man mit dem kostenlosen Online-Tool Canva ansprechende Grafiken für Social Media und Co. erstellt.
- Videoerstellung mit dem Smartphone: Andi Müller gab wertvolle Tipps und Tricks, wie man mit dem Smartphone professionelle Videos für den Verein drehen kann.
- Social Media für Vereine: Mathis Fuhs erklärte, wie man die sozialen Medien effektiv für die Vereinskommunikation nutzt und neue Mitglieder gewinnt.
- Klassische Pressearbeit: Henning Harlacher, Pressesprecher des SV Meppen, vermittelte Grundlagen der Pressearbeit und gab Einblicke in die Zusammenarbeit mit Journalisten.
Wissenstransfer und Vernetzung
„Viele Vereine im Emsland sind bereits hervorragend aufgestellt, was ihre Öffentlichkeitsarbeit betrifft“, erklärte Theresa Janssen, die sich beim KSB Emsland mit dem Thema „Sportberichterstattung im Emsland“ beschäftigt hat. „Mit den Workshops wollten wir einerseits zeigen, was bereits gut läuft, und andererseits mögliche Entwicklungspotenziale aufzeigen.“
Motivation und neue Ideen
Die Teilnehmer verließen das Akademie-Forum mit vielen neuen Ideen und dem Willen, die Öffentlichkeitsarbeit ihrer Vereine auf ein neues Level zu heben. „Der Austausch in den Workshops hat klar gemacht, dass viele Personen in den Vereinen bereit sind, sich den Herausforderungen der modernen Vereinskommunikation zu stellen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und so neue Mitglieder zu gewinnen“, betonte Frank Gunia, Sportreferent des KSB Emsland.
Ein gelungener Tag mit wertvollen Impulsen
Das Akademie-Forum war ein voller Erfolg und hat den Sportvereinen im Emsland wertvolle Impulse für ihre Öffentlichkeitsarbeit gegeben. Die Teilnehmer sind nun bestens gerüstet, um die Herausforderungen der digitalen Zukunft zu meistern.