Osnabrück – Ab dem 1. August 2025 tritt eine neue Ausbildungsverordnung für den Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement in Kraft. Diese ersetzt die bisherige Verordnung aus dem Jahr 2013 und bringt wichtige Veränderungen für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende mit sich.
Anpassung an moderne Anforderungen
„Die Anforderungen in den verschiedenen Berufen ändern sich ständig, beeinflusst von neuen Technologien, betrieblichen Entwicklungen und gesellschaftlichen Trends“, erklärt IHK-Ausbildungsberater Daniel Zimmermann. „Deshalb müssen auch die Berufsprofile regelmäßig angepasst werden, damit die Ausbildungsinhalte immer aktuell sind. Unser Ausbildungssystem sorgt für hohe und verlässliche Qualitätsstandards. Durch seine Flexibilität bleiben die Ausbildungsberufe modern und attraktiv.“
Wichtige Neuerungen im Überblick:
- Modernisierte Bezeichnungen: Die Wahlqualifikationen werden an aktuelle Entwicklungen angepasst.
- Integration von Standardberufsbildpositionen: Verbindliche Mindestanforderungen in Bereichen wie Digitalisierung, Gesundheit am Arbeitsplatz und Nachhaltigkeit werden in die Ausbildungsordnung integriert.
- Stärkere Kompetenzorientierung: Die Ausbildungsordnung orientiert sich stärker am Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR).
Ziel: Zukunftsorientierte Ausbildung
Die Neuordnung der Ausbildung zielt darauf ab, eine präzisere und zukunftsorientierte Ausbildung zu gewährleisten. Unternehmen, die bereits in diesem Bereich ausbilden oder dies in Zukunft planen, sowie alle, die sich für eine Ausbildung interessieren, sollten sich über die neuen Regelungen informieren.
Informationsangebot der IHK
Die IHK bietet interessierten Unternehmen weitere Informationen zu den Änderungen an.
Ansprechpartner:
- Daniel Zimmermann
- Telefon: 0541 353-482