Surwold – Ein grünes Zeichen für die Zukunft wurde in der Gemeinde Surwold gesetzt: Rund 60 Schülerinnen und Schüler der Börgermoorschule pflanzten im Rahmen eines Naturprojekts tatkräftig 4.000 heimische Laubbäume auf einer sieben Hektar großen, ehemaligen Ackerfläche. Initiiert wurde die Aktion von der Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland, die von EWE NETZ mit einer Spende von 7.000 Euro unterstützt wurde.
Die Schülerinnen und Schüler der vierten und sechsten Klassen verwandelten die Ackerfläche in einen jungen Wald, der künftig als wichtiger Biotoptrittstein für Tiere und Pflanzen dienen soll. Mit Spaten und viel Engagement setzten sie Eichen, Buchen, Eschen, Erlen und Weiden in die vorbereiteten Bodenlöcher. „Es ist schön zu sehen, mit welchem Eifer die Kinder bei der Sache sind“, freute sich Landrat Marc-André Burgdorf, der die Aktion vor Ort begleitete. Die Kinder übertrafen sogar die Erwartungen und pflanzten 1.000 Bäume mehr als ursprünglich geplant.
Neben den Laubbäumen wurde ein zehn Meter breiter Waldrand aus blühenden und beerentragenden Sträuchern angelegt. Schlehen, Rosen, Vogelbeeren und Weißdorn bieten künftig Nahrung und Nistmöglichkeiten für Insekten und Vögel. „Der neu entstehende Wald soll ein Zuhause für Tiere und Pflanzen werden. Er wird ein wichtiger Biotoptrittstein in der sonst stark genutzten Landschaft und verbindet verschiedene Lebensräume miteinander“, erklärte Reinhard Kurlemann, 2. Vorsitzender der Naturschutzstiftung.
EWE NETZ, der regionale Netzbetreiber, übernahm nicht nur die Kosten für die Bäume, sondern auch für den Bustransport und die Verpflegung der Schülerinnen und Schüler. „EWE NETZ und die Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland haben in der Vergangenheit wiederholt kooperiert und Projekte umgesetzt – allerdings ging es dabei zuletzt um den Ausbau der Breitbandversorgung im Landkreis Emsland. Mit einer Aktion wie dieser, zugunsten des Naturschutzes, betreten wir in der Zusammenarbeit Neuland und freuen uns sehr, zur schulischen Umweltbildung und der ökologischen Vielfalt im Emsland beitragen zu können“, betonte Ralf Kuper, Leiter EWE NETZ-Region Cloppenburg/Emsland.
Der neu entstehende Wald soll sich natürlich und ungestört entwickeln und nicht für die Holzgewinnung genutzt werden. Die Pflanzaktion ist ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz und zur Umweltbildung im Emsland.






Über EWE NETZ:
Die EWE NETZ GmbH mit Sitz in Oldenburg ist ein Unternehmen der EWE-Gruppe und betreibt Strom- und Gasnetze in der Region sowie Gasnetze in Teilen Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns. Zudem baut das Unternehmen leistungsstarke Telekommunikationsnetze aus. Mit einem Jahresumsatz von 2,02 Milliarden Euro und rund 1.800 Beschäftigten gehört EWE NETZ zu den großen Netzbetreibern in Deutschland.