Berlin, 26. März 2025 – Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) lädt am 12. und 13. Juni 2025 zu den 8. bdla-Pflanzplaner:innen-Gesprächen nach Berlin ein. Unter dem Motto „Nachhaltig, funktional, ästhetisch und pflegeleicht“ werden aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungen für die Pflanzplanung diskutiert.
Die Pflege im Fokus: Effizienz und Ressourcenschonung
Pflanzplaner:innen stehen heute vor der Aufgabe, ästhetisch ansprechende Konzepte zu entwickeln, die gleichzeitig nachhaltig, funktional und flexibel auf die sich verändernden Umweltbedingungen reagieren. Ein zentraler Schwerpunkt der Veranstaltung liegt daher auf der Pflege. Experten werden darüber referieren, wie diese effizient und ressourcenschonend gestaltet werden kann, ohne die langfristige ästhetische Qualität der Pflanzungen zu beeinträchtigen.
Hochkarätige Referenten und vielfältige Themen
Zu den Referenten gehören unter anderem Jun.-Prof. M. Sc. Nora Huxmann (TU Dresden), Prof. Jonas Reif (FH Erfurt) und Landschaftsarchitekt Ton Muller (Stadt Amsterdam). Weitere Themen sind Schwammstadt-Vegetationsbausteine, Boden- und Pflanzsubstrate in der Praxis sowie die Auswirkungen neuer Winterhärtezonen in Europa.
Exkursionen zu beeindruckenden Grünprojekten
Das anspruchsvolle Veranstaltungsprogramm wird durch Exkursionen zu herausragenden Grünprojekten in Berlin ergänzt. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, den AERA Dachgarten, den Karl-Foerster-Garten im Britzer Garten und die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn zu besichtigen.
Veranstaltungsdetails:
- Termin: 12. und 13. Juni 2025
- Ort: Berlin, martas, Festsaal
- Veranstalter: Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla)
- Förderer: iPlan UG, ECO Rain AG, Lorberg Quality Plants GmbH & Co. KG, Vestre
- Medienpartner: STADT+GRÜN, Patzer Verlag GmbH & Co. KG