Werbung

respektvoller umgang

Gemeinsam Vielfalt erleben: Waldschule Leschede setzt Zeichen für Respekt

Emsbüren – Vielfalt, Respekt und ein Miteinander auf Augenhöhe: Für die Waldschule Leschede sind das nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Realität. Mit ihrem aktuellen Projekt nimmt die Grundschule an der SpardaSpendenWahl 2025 teil – einem Förderwettbewerb, der Schulprojekte unterstützt, die sich für Toleranz und Diversität starkmachen.

Kreative Veränderung im Betreuungsraum

Der derzeitige Betreuungsraum der Schule ist eher funktional als einladend. Das will das Team gemeinsam mit den Kindern ändern – und zwar auf kreative Weise. Das Ziel: einen Raum schaffen, der nicht nur farbenfroher, sondern auch ein Ausdruck für Gemeinschaft, Offenheit und gegenseitigen Respekt ist.

Jede Stimme zählt – so funktioniert die Abstimmung

Unter dem Motto „Unsere Welt ist bunt und das ist gut so“ können Interessierte noch bis zum 1. April um 16 Uhr für das Projekt der Waldschule Leschede abstimmen. Die Teilnahme ist denkbar einfach:

  1. Auf spardaspendenwahl.de/code-anfordern eine deutsche Handynummer eingeben.
  2. Per SMS einen Abstimmcode erhalten.
  3. Diesen Code auf dem Profil der Waldschule eingeben – fertig!

Die Handynummer wird ausschließlich zur Verifizierung genutzt und nicht zu Werbezwecken gespeichert. Jede Stimme hilft dabei, dem Schulprojekt eine Förderung von bis zu 6.000 Euro zu sichern.

Fördergelder für gelebte Vielfalt

Insgesamt vergibt die Sparda-Bank West über ihren Gewinnsparverein 400.000 Euro an Schulprojekte im gesamten Geschäftsgebiet. Die Teilnahme ist Schulen vorbehalten, deren Förderverein als gemeinnützig anerkannt ist. Dabei werden die Schulen in vier Größenkategorien eingeteilt – die Waldschule Leschede tritt als „kleine Schule“ an. Platzierungen bis Rang 50 werden mit Beträgen zwischen 1.000 und 6.000 Euro belohnt.

Mehr über das Prinzip des Gewinnsparens und die dahinterstehende Idee des Förderwettbewerbs gibt es hier bei der Sparda-Bank West nachzulesen.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel