Sögel. Große Ehre für eine der prägenden Persönlichkeiten des niedersächsischen Sports: Michael Koop, Präsident des Kreissportbundes Emsland (KSB), wurde am Montag im Rahmen einer Präsidiumssitzung im Haus des Sports in Sögel mit der Goldenen Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen (LSB) ausgezeichnet. Die Auszeichnung zählt zu den höchsten Ehrungen, die der LSB vergibt.
Die Ehrung nahm Maria Bergmann, LSB-Vizepräsidentin und KSB-Präsidentin Hameln-Pyrmont, persönlich vor. In einer emotionalen Laudatio würdigte sie Koops langjähriges, unermüdliches Engagement für den Sport: „Michael Koop ist ein Motor des Sports. Er bringt Menschen zusammen, stellt politisch die Weichen – und das mit Herz und Verstand.“
Ein Leben für den Sport – mit Herz und Weitblick
Koop ist seit 1992 im emsländischen Sport aktiv, seit 2010 Präsident des KSB Emsland und seit 2014 Mitglied im Vorstand des LSB Niedersachsen. Besonders betonte Bergmann seine Arbeit als Sprecher der niedersächsischen Sportbünde (2014–2022) und seine Verdienste um die Stärkung der regionalen Sportstrukturen.
Ein herausragendes Beispiel für sein Wirken ist das Projekt InduS – Inklusion durch Sport, das unter seiner Leitung im Emsland zu einer festen Säule geworden ist und inzwischen auch landesweite Anerkennung erfährt. „Koops Engagement geht weit über das Sportliche hinaus – es geht ihm um gesellschaftlichen Zusammenhalt und gelebte Inklusion“, so Bergmann.

Mitgliederrekord und zukunftsweisende Projekte
Auch die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der KSB Emsland verzeichnet den größten Mitgliederzuwachs in ganz Niedersachsen – ein starkes Signal für die Attraktivität des Vereinssports in der Region.
Koop selbst zeigte sich sichtlich gerührt und dankbar für die Auszeichnung. Gleichzeitig richtete er den Blick nach vorn: „Wir haben noch einiges vor – besonders die Erweiterung der Sportschule Emsland ist ein wichtiges Projekt für die Zukunft.“ Die Fertigstellung ist für Herbst 2025 geplant.
Mit Blick auf die Rolle des KSB als Dienstleister für die Vereine betonte Koop: „Wir wollen die bestmöglichen Rahmenbedingungen schaffen – durch Beratung, Fortbildung und Unterstützung vor Ort.“
Große Anerkennung im Kreise der Weggefährten
Auch Harald Kuhr, KSB-Vizepräsident für Ehrenamt, gratulierte im Namen des Präsidiums herzlich und überreichte Koop einen Blumenstrauß. Die bewegende Ehrung im Haus des Sports war geprägt von Respekt, Dankbarkeit und Anerkennung.
Mit der Goldenen Ehrennadel erhält Michael Koop eine Auszeichnung, die seinem jahrzehntelangen Wirken gerecht wird. Sein Name steht sinnbildlich für Engagement, Inspiration und Zielstrebigkeit – nicht nur im Emsland, sondern in ganz Niedersachsen.