Lingen – Mehr als 3.300 engagierte Bürgerinnen und Bürger haben sich an der diesjährigen Landschaftssäuberungsaktion in Lingen beteiligt – und gemeinsam über acht Tonnen Müll aus der Natur entfernt.
Schulen, Vereine und Familien zeigen Einsatz für die Umwelt
Mit rund 2.800 Teilnehmenden stellten die Lingener Schulen erneut die größte Gruppe. Ergänzt wurde die Aktion durch Vereine, Orts- und Stadtteilinitiativen, Einzelpersonen und Familien, die sich ebenfalls tatkräftig beteiligten.
Die Helferinnen und Helfer sammelten in Parks, Grünflächen und entlang von Wegen vor allem Verpackungsmüll, darunter Flaschen, Kunststoffbehälter, Kartonreste und sogar Autoreifen.
Die Unternehmen PreZero Service Nord-West GmbH & Co. KG und Reholand GmbH unterstützten die Aktion durch kostenlose Logistikleistungen. Gemeinsam mit dem städtischen Bauhof transportierten sie den Unrat zur Zentraldeponie Venneberg.
Besondere Unterstützung kam auch von der Polizeiinspektion Lingen/Grafschaft Bentheim, die eigens eine Rufbereitschaft für etwaige Ermittlungen eingerichtet hatte.
Die Stadt Lingen dankt allen Beteiligten für ihr vorbildliches Engagement im Dienste von Natur- und Landschaftsschutz – und appelliert an die Bevölkerung, die Ergebnisse nicht durch Gedankenlosigkeit zunichtezumachen.
Bildhinweis: Viele fleißige Helfer beteiligten sich an der diesjährigen Landschaftssäuberungsaktion. Das Foto zeigt eine Gruppe der IG Stadtteil Reuschberge e. V. / Quelle: Stadt Lingen (Ems)