Werbung

mobbing

Mobbingprävention in Schulen und Kitas – wie frühzeitige Ansätze Kinder stärken können

Freren – Konflikte, Ausgrenzung und Mobbing gehören für viele Kinder und Jugendliche zum Alltag – und das oft schon in der Grundschule. Expertinnen und Experten sind sich einig: Je früher präventiv angesetzt wird, desto größer ist die Chance, dass Kinder gestärkt und mit einem gesunden Selbstwertgefühl durch die Schulzeit gehen.

Frühe Intervention statt später Problembewältigung

Besonders im Kindergarten- und Grundschulalter lassen sich laut Fachkräften wichtige Grundlagen legen. Hier lernen Kinder, Konflikte zu erkennen, angemessen darauf zu reagieren und ihre eigenen Grenzen sowie die der anderen zu respektieren. „Kinder müssen erleben, dass sie ernst genommen werden, dass ihre Gefühle zählen und sie selbst aktiv etwas verändern können“, sagt Resilienztrainerin Katrin Jörling aus Messingen, die regelmäßig Präventionskurse in Bildungseinrichtungen durchführt.

Cybermobbing rückt stärker in den Fokus

In weiterführenden Schulen spielt auch die digitale Welt eine wachsende Rolle. Konflikte verlagern sich zunehmend in soziale Netzwerke und Chatgruppen. Die Vermittlung von Medienkompetenz ist deshalb ein fester Bestandteil moderner Präventionsarbeit. „Viele Eltern unterschätzen, wie früh und intensiv Kinder online kommunizieren – und wie verletzend das sein kann, wenn Grenzen nicht klar sind“, erklärt Jörling.

Unterstützung für Fachpersonal und Familien

Nicht nur Kinder, auch Lehrkräfte, Erzieherinnen und Eltern brauchen Werkzeuge, um souverän mit schwierigen Situationen umzugehen. Schulungen, Coachings und Informationsveranstaltungen können helfen, das Thema langfristig und ganzheitlich anzugehen. Besonders gefragt sind aktuell Fortbildungen zu Resilienz, Kommunikation und Stressbewältigung – Themen, die sowohl das pädagogische Personal als auch Familien im Alltag entlasten können.

Weitere Informationen rund um Mobbingprävention, Resilienz und Unterstützungsangebote bietet unter anderem das Landesinstitut für Schule Niedersachsen, das entsprechende Materialien und Fortbildungen zur Verfügung stellt.

So zeigt sich: Prävention beginnt früh – und braucht ein stabiles Netz aus Unterstützung, Kompetenz und Bewusstsein in Kita, Schule und Elternhaus.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel