Georgsdorf/Twist/Hoogstede – Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Grafschaft Bentheim am 9. April 2025 ist es offiziell: Das Georgsdorfer Moor ist nun ein anerkanntes Naturschutzgebiet. Die neue Verordnung schützt ein ökologisch bedeutendes Areal, das sich über Teile der Gemeinden Hoogstede, Georgsdorf, Osterwald und Twist erstreckt und somit sowohl die Grafschaft als auch das benachbarte Emsland umfasst.
Natura 2000: Europäischer Auftrag für regionalen Naturschutz
Das Gebiet ist Teil des europäischen Natura-2000-Netzwerks, das bereits 1992 von der EU zur Bewahrung gefährdeter Arten und Lebensräume ins Leben gerufen wurde. Als Teil dieses Netzes war der Landkreis verpflichtet, das Gebiet national zu sichern – ein Schritt, der mit der neuen Verordnung nun umgesetzt wurde.

Lebensraum für bedrohte Arten
Besonders Wiesen- und Watvögel wie Kiebitz, Rotschenkel, Großer Brachvogel und Krickente finden im Georgsdorfer Moor einen unverzichtbaren Rückzugsort. Die Ausweisung dient nicht nur dem Erhalt bestehender Populationen, sondern soll auch die Moorregeneration unterstützen. Hochmoortypische Lebensräume werden gesichert und wiederhergestellt – ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt.

Beteiligung der Öffentlichkeit
Dem Schutzstatus ging ein umfassendes Beteiligungsverfahren voraus, in dem Bürgerinnen und Bürger sowie Fachstellen ihre Meinungen einbringen konnten. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises beantwortet weiterhin offene Fragen und stellt umfangreiche Informationen auf ihrer Website bereit.