Werbung

Stadtbibliothek und Ludwig-Povel-Schule vertiefen ihre Zusammenarbeit

Stadtbibliothek und Ludwig-Povel-Schule vertiefen ihre Zusammenarbeit

Nordhorn – Die Ludwig-Povel-Oberschule und die Stadtbibliothek Nordhorn haben ihre bereits langjährige Zusammenarbeit nun offiziell gemacht. Mit einem Kooperationsvertrag geben die beiden Bildungseinrichtungen ihrer Partnerschaft einen verbindlichen Rahmen für die Zukunft.

Im Beisein von Schülerinnen und Schülern unterzeichneten Schulleiter André Mülstegen und Bibliotheksleiterin Martina Kramer die Vereinbarung in der Stadtbibliothek. Ziel der Kooperation ist es, die schulische Arbeit durch regelmäßige Besuche in der Bibliothek sowie gemeinsame Projekte zu ergänzen.

Ein zentrales Element der Zusammenarbeit sind künftig intensive Einführungen in die Bibliotheksnutzung sowie die Bereitstellung von Bücherkisten für den Unterricht. Darüber hinaus sollen unter Federführung von Amelie Büscher (Kinder- und Jugendbibliothek) und Susanne Ringhoff-Peter (Schulmediathek der Ludwig-Povel-Schule) neue Veranstaltungsformate rund um die Themen Lesen und Medienkompetenz entstehen. Diese lassen sich flexibel in die Lehrpläne der Oberschule integrieren.

Zusätzlich sind regelmäßige gemeinsame Aktionen geplant, darunter Führungen durch die Bibliothek, Einführungen in digitale Angebote wie die Online-Enzyklopädie „Brockhaus“ sowie Rechercheschulungen zur Fernleihe. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Projekt „Fake Hunter“, in dem Schüler lernen, Falschinformationen im Netz zu erkennen und einzuordnen.

Martina Kramer betont die Rolle der Bibliothek als „Dritter Ort“ – ein Platz außerhalb von Schule und Familie, an dem junge Menschen sich treffen, lernen und entfalten können. Mit modernen Arbeitsplätzen, technischer Ausstattung und Rückzugsräumen bietet die Stadtbibliothek heute weit mehr als nur Bücher.

Kooperationen bestehen bereits mit weiteren Nordhorner Schulen. Die neue Vereinbarung mit der Ludwig-Povel-Schule ist somit ein weiterer Schritt, um Bildung in der Stadt Nordhorn zukunftsfähig zu gestalten.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel