Lingen – Die Stadt Lingen (Ems) geht mit gutem Beispiel voran: Auf dem Dach eines städtischen Gebäudes in der Sturmstraße wurde kürzlich ein Balkonkraftwerk mit einer Spitzenleistung von rund 800 Watt installiert. Damit kann ein Großteil des täglichen Strombedarfs direkt vor Ort gedeckt werden – und das klimafreundlich.
Mini-Anlage mit großer Wirkung
Die sogenannte Mini-Photovoltaikanlage spart jährlich rund 300 Kilogramm CO₂ ein. „Klimaschutz beginnt im Kleinen – und genau das wollen wir mit solchen Maßnahmen zeigen“, erklärt Oberbürgermeister Dieter Krone. Neben der ökologischen Wirkung überzeugt die Investition auch finanziell: Die Anlage wird sich voraussichtlich schon nach 2,5 Jahren amortisieren.
Vorbild für weitere Projekte
Mit dem Balkonkraftwerk setzt Lingen einen weiteren Impuls für nachhaltige Energiegewinnung im städtischen Raum. Die Stadt zeigt damit, dass Klimaschutz auch mit überschaubarem Aufwand und kleinem Budget möglich ist – und ruft zur Nachahmung auf.