Werbung

Seegras

Niedersachsen fördert Seegras- und Salzwiesen – Natürlicher Klimaschutz an der Nordseeküste

Hannover – Mit über 4 Millionen Euro Fördermitteln vom Bund startet Niedersachsen 2025 ein ambitioniertes Umweltprogramm zum Schutz mariner Ökosysteme. Im Fokus stehen Seegras- und Salzwiesenprojekte an der Nordseeküste, die nicht nur die Biodiversität fördern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Grüne Lungen der Nordsee

Seegraswiesen und Salzwiesen gelten als natürliche Kohlenstoffsenken. Sie binden große Mengen CO₂, stabilisieren Küstenlinien und bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Mit den nun geförderten Projekten kann Niedersachsen seine Vorreiterrolle im Klimaschutz weiter ausbauen und zugleich wichtige Impulse für den Erhalt der marinen Biodiversität setzen.

Bundesförderung für natürlichen Klimaschutz

Die Mittel stammen aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz des Bundesumweltministeriums und fließen gezielt in die Wiederherstellung dieser sensiblen Lebensräume. Umgesetzt werden die Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren, Naturschutzverbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen.

Wert für Region und Umwelt

Für die Küstenregionen von Ostfriesland bis Cuxhaven bedeutet das Programm nicht nur einen ökologischen Fortschritt, sondern auch Impulse für den nachhaltigen Tourismus und die regionale Wirtschaft. Neue Arbeitsplätze entstehen, Küsten werden geschützt, und die Attraktivität der Region wird erhöht.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel