Werbung

Tamara Hussendörfer

Schmerz verstehen und lindern – Ein neuer Ansatz aus München

Chronische Schmerzen sind für viele Menschen ein täglicher Begleiter und oft ein Rätsel. Die Münchner Osteopathin Tamara Hussendörfer bringt mit ihrem neuen Buch „Schmerz frei“ Licht ins Dunkel der Schmerztherapie und bietet einen ganzheitlichen Blick auf die oft unterschätzten Ursachen und Zusammenhänge.

Fachwissen mit Charme erklärt

Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der Schmerztherapie kennt Hussendörfer die komplexen Verflechtungen von Körper und Psyche. Ihr Buch erklärt, wie unterschiedliche Körpersysteme – von der Muskulatur über das Nervensystem bis hin zum Immunsystem – bei der Schmerzwahrnehmung zusammenwirken. Dabei geht es nicht nur um medizinische Fakten, sondern auch um das Verständnis für emotionale Komponenten, die Schmerzen verstärken oder chronifizieren können.

Alltagsnah, humorvoll und praktisch

„Schmerz frei“ überzeugt nicht nur durch fundiertes Wissen, sondern auch durch humorvolle Illustrationen und praktische Tipps. Die Leserinnen und Leser erhalten konkrete Anleitungen, wie sie ihren Körper bewusster wahrnehmen, Schmerzen einordnen und mit gezielten Übungen sowie Therapieansätzen aus verschiedenen Fachrichtungen gegensteuern können.

Ein Buch mit Mehrwert

Das Werk ist besonders für jene interessant, die nach Jahren ohne klare Diagnose oder effektive Behandlung eine neue Perspektive suchen. Hussendörfer zeigt, dass der Weg zur Schmerzfreiheit kein geradliniger ist – aber einer, den man mit dem richtigen Wissen selbst aktiv mitgestalten kann.

Das Buch erscheint am Dienstag, den 6. Mai, im Goldegg Verlag. Weitere Informationen sowie Bestellmöglichkeiten finden sich auf der Verlagsseite.

👉 Tipp: Der unabhängige Gesundheitsinformationsdienst Medizin Transparent bietet ergänzende, wissenschaftlich geprüfte Infos rund um Schmerzbehandlung und Therapien.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel