Haren – Gute Ideen für den Klimaschutz verdienen Anerkennung – und genau die gibt es jetzt wieder in Haren (Ems): Bereits zum 21. Mal schreiben die Stadt und der Energieversorger Westenergie den Klimaschutzpreis aus. Bewerben können sich Vereine, Institutionen, Unternehmen sowie engagierte Einzelpersonen mit Projekten rund um Klima-, Umwelt- und Naturschutz.
Kreativität für eine bessere Umwelt
Ob Artenwald, Nistkästen, Energieberatung oder Reparatur-Workshops – das Spektrum möglicher Projekte ist groß. Wichtig ist vor allem die Wirksamkeit vor Ort. Schon kleine Aktionen mit Vorbildcharakter können eine große Wirkung entfalten. Insgesamt ist der Preis mit 2.500 Euro dotiert.
Bis zum 14. September bewerben
Die Bewerbungsphase läuft vom 15. Mai bis zum 14. September 2025. Alle Informationen sowie das Onlineformular zur Teilnahme finden Interessierte unter
👉 klimaschutzpreis.westenergie.de
und auf der Website von Westenergie.
„Ich freue mich auf viele spannende Bewerbungen. Das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger ist beeindruckend und zeigt, dass wir gemeinsam etwas bewegen können“, so Bürgermeister Markus Honnigfort. Unterstützung erhält er von Westenergie-Kommunalmanager Hermann-Josef Jansen: „Wir schätzen die innovativen und nachhaltigen Projekte in unseren Partnerkommunen sehr.“
Rückblick: Preisträger 2024
Im letzten Jahr gingen die Auszeichnungen an die Michaelschule Tinnen, den Förderverein Imme Bourtanger Moor e.V. sowie den Heimatverein Haren – ein starkes Zeichen für lokales Engagement.
Tipp: Aktuelle Neuigkeiten aus Haren direkt aufs Handy? Folge unserem WhatsApp-Kanal und bleib auf dem Laufenden!