Werbung

Dipl. Osteopath Andrej Oks und Praxisinhaberin Birgit Grothues (Mitte) informierten Wirtschaftsförderer Dr. Jens Konermann (links) und Bürgermeister Norbert Hüsing (rechts) über die Erweiterung des Angebotes in der Praxis Grothues.

Osteopathie in Lünne auf dem Vormarsch – Verstärkung für die Praxis Grothues

Lünne – Die Praxis von Birgit Grothues am Wiesenweg 3 hat Zuwachs bekommen: Seit dem 1. April unterstützt der erfahrene Osteopath Andrej Oks das Team und erweitert damit das Angebot für Patientinnen und Patienten in der Region.

Birgit Grothues ist seit über einem Jahrzehnt als Heilpraktikerin und Osteopathin tätig. Im vergangenen Jahr zog sie mit ihrer Praxis in neue, modernisierte Räumlichkeiten um – und die Nachfrage ist seither ungebrochen. „Wir erfahren eine große Nachfrage nach Osteopathie-Terminen“, berichtet Grothues. Mit Andrej Oks, einem diplomierten Osteopathen und langjährigen Physiotherapeuten, wurde nun ein kompetenter Kollege ins Team geholt, der zuletzt im Krankenhaus Thuine tätig war.

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe in der Praxis und auf die direkte Arbeit mit den Menschen hier vor Ort“, so Oks. Auch von offizieller Seite kam Lob für die Erweiterung des Angebots: Bürgermeister Norbert Hüsing sowie Dr. Jens Konermann von der Wirtschaftsförderung der Samtgemeinde Spelle gratulierten persönlich zur Verstärkung. „Die Angebotserweiterung stärkt die gesundheitliche Versorgung vor Ort“, so Konermann.

Gesundheitsversorgung regional gestärkt

Die Praxis Grothues bietet ein breites Spektrum osteopathischer Behandlungen an, die vor allem bei chronischen Beschwerden, Bewegungseinschränkungen und funktionellen Störungen Anwendung finden. Ein Termin kann telefonisch unter 05906 959888 vereinbart werden. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Praxis abrufbar.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e.V. informiert hier über Ausbildung, Anwendungsgebiete und Qualitätsstandards in der Osteopathie.

Mit der personellen Erweiterung setzt die Praxis Grothues ein starkes Zeichen für die wohnortnahe medizinische Versorgung im ländlichen Raum – ein Angebot, das nicht nur von der Bevölkerung geschätzt wird, sondern auch zur Attraktivität der Region beiträgt.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel