Werbung

Bezahlkarte für Geflüchtete

Umstellung in vollem Gange: Grafschaft Bentheim führt Bezahlkarte für Geflüchtete ein

Nordhorn – In der Grafschaft Bentheim beginnt eine neue Ära bei der Auszahlung von Sozialleistungen für Geflüchtete: Statt Bargeld erhalten Leistungsberechtigte künftig eine Bezahlkarte. Das System ist bereits in der Stadt Nordhorn im Einsatz und wird schrittweise in allen kreisangehörigen Kommunen eingeführt.

Praktisch und sicher: Die neue Bezahlkarte

Die Bezahlkarte funktioniert wie eine guthabengeführte Debitkarte. Sie wird monatlich von den Behörden mit dem bewilligten Betrag aufgeladen und kann nicht überzogen werden. „Ein großer Vorteil ist, dass Geflüchtete kein eigenes Konto mehr benötigen“, erklärt Sozialdezernent Gert Lödden. Gleichzeitig entfällt für die Ämter der Aufwand mit Scheckausstellungen und langen Wartezeiten.

Mit der Karte können Nutzer deutschlandweit einkaufen, online bezahlen und bis zu 50 Euro im Monat am Automaten abheben. Überweisungen sind auf bestimmte Zwecke – etwa Mobilfunkverträge – begrenzt. Auslandsüberweisungen sind nicht möglich.

Umsetzung in der Region gut gestartet

In Nordhorn ist bereits ein Viertel der etwa 100 Bestandsfälle umgestellt. Beschwerden gab es bisher keine. Frank Rawers vom städtischen Sozialamt betont: „Wir nehmen uns Zeit, die Menschen aufzuklären und bei der Umstellung zu begleiten.“ Auch wenn technische Details wie Lastschriftverfahren mit IBAN-Anbindung noch optimiert werden müssen, sieht man die Umstellung als zukunftsweisend.

Verwaltung wird langfristig entlastet

Bis Ende Juni soll die Umstellung weitgehend abgeschlossen sein. Die Verantwortlichen rechnen dann mit einer deutlichen Reduzierung des Verwaltungsaufwands. Über eine begleitende App können Nutzer ihren Kontostand einsehen – mehrsprachig und datenschutzkonform.

Foto: Präsentieren die neu eingeführte Bezahlkarte für Geflüchtete (v.l.): Sozialdezernent Gert Lödden, Jan Vischer (Abteilung Soziale Sicherung des Landkreises), Frank Zenner (Abteilung Soziales der Stadt Nordhorn) und Frank Rawers (Leiter der Abteilung Soziales der Stadt Nordhorn). (Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim)

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel