Graz/Saarbrücken – Die S2data GmbH ist Preisträger des renommierten elogistics award 2025 in der Kategorie „Tool Award“. Ausgezeichnet wurde das österreichische Start-up für seine KI-basierte Software zur ganzheitlichen Optimierung von Inbound-Transporten – entwickelt in enger Zusammenarbeit mit dem Automobilhersteller Magna Steyr Fahrzeugtechnik.
Verliehen wurde der Preis im Rahmen des AKJ Automobilkongresses in Saarbrücken durch Jürgen Barke, saarländischer Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.
Software trifft Praxis: Mehr Effizienz, weniger Emissionen
Die ausgezeichnete Lösung ermöglicht es, Transportplanung nicht mehr sequenziell, sondern simultan zu optimieren. Alle relevanten Daten – von Laderaumauslastung bis Tarifstruktur – werden parallel verarbeitet. Für Magna Steyr führt das zu spürbaren Einsparungen: geringere Transportzahlen, niedrigere Emissionen und mehr Transparenz in der Lieferkette.
„Unsere Software schafft messbare Mehrwerte im Arbeitsalltag und trägt zur Effizienzsteigerung in der Automobillogistik bei“, sagt Dr. Stefan Kremsner, CEO und Mitgründer von S2data. Der Einsatz smarter Algorithmen ermögliche eine neue Form der integrierten Planung.
elogistics award: Anerkennung für zukunftsweisende Lösungen
Der elogistics award wird seit dem Jahr 2000 vom Arbeitskreis AKJ Automotive verliehen und würdigt Innovationen an der Schnittstelle zwischen Logistik und Digitalisierung. Die Jury bewertet unter anderem Innovationsgrad, Praxisnutzen und Nachhaltigkeit.
Zuvor wurden bereits Unternehmen wie Bosch, Daimler Truck und Audi ausgezeichnet.