Berlin/Kairo – Die Deutsche Schule der Borromäerinnen in Kairo ist Siegerin des DIHK-Auslandsschulpreises 2024/2025. Ausgezeichnet wurde ein Sozialprojekt, bei dem Schülerinnen und Schüler mit Kindern aus der informellen „Müllstadt“ gemeinsame Bildungsaktionen durchführen.
Die Plätze zwei und drei gingen an Schulen in London und Brüssel (digitale Fachoberschule), Cuenca (Ecuador) und Lissabon, jeweils für innovative Konzepte im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
DIHK-Präsident Peter Adrian lobte das Engagement der Auslandsschulen als „Brückenbauer und Zukunftsgestalter“, die jungen Menschen internationale Perspektiven und Werte vermittelten.
Die Preisverleihung fand am Dienstagabend in Berlin im Rahmen der AHK-Weltkonferenz statt. Insgesamt wurden 120.000 Euro Preisgeld vergeben.
Mehr zur Preisvergabe auf dihk.de.