Die BMW Group beschleunigt ihre digitale Transformation im Einkauf und Lieferantennetzwerk durch den gezielten Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (KI). Im Mittelpunkt steht das innovative Multi-Agenten-System „BMW Group AIconic Agent“, das nicht nur die Effizienz bei der Informationsbeschaffung verbessert, sondern auch Entscheidungsprozesse optimiert.
AIconic Agent als intelligenter Zugangspunkt
Seit Ende 2024 fungiert der AIconic Agent als zentraler Zugangspunkt zu KI-gestützten Informationsdiensten innerhalb des Unternehmens. Die Anwendung nutzt moderne Sprachverarbeitung und intelligente Algorithmen, um relevante Inhalte aus unterschiedlichen Datenquellen individuell aufzubereiten. Mehr als 10.000 Zugriffe pro Monat und rund 1.800 aktive Nutzer belegen die hohe Akzeptanz.
Weiterentwicklung zum proaktiven Assistenten
Das System wird kontinuierlich weiterentwickelt – mit dem Ziel, Aufgaben zunehmend eigenständig zu übernehmen. Dazu zählen unter anderem das Monitoring von Lieferketten, die Erstellung von Berichten oder die Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen. Aktuell umfasst das System zehn spezialisierte Agenten zu Themen wie Qualität und Einkaufsdaten.
Strategischer Ausbau in Rumänien
Die technische Umsetzung erfolgt maßgeblich am IT-Hub der BMW Group in Cluj-Napoca, Rumänien. Das 2024 gegründete Joint Venture mit NTT DATA Romania erweitert die europäische Softwarekompetenz des Unternehmens. Dort wird ein Expertenteam aufgebaut, das sich auf generative KI-Anwendungen für globale Einkaufsprozesse konzentriert.
Schulung und Governance
Zur erfolgreichen Einführung der KI-Initiativen setzt BMW auf umfassende Schulungsprogramme und klare Governance-Strukturen. Mitarbeitende werden befähigt, die neuen Technologien effektiv zu nutzen und in die gesamte Organisation zu tragen.