Werbung

Fleischkonsum im Fokus: Theater regt Diskussion auf dem Lingener Wochenmarkt an

Lingen – Auf dem Wochenmarkt in Lingen ist es am vergangenen Mittwoch zu einer ungewöhnlichen, aber aufsehenerregenden Szene gekommen: Zwei Schauspieler, Katharina Laukemper und Leon Blum, inszenierten ein Diskurstheater zum Thema Fleischkonsum und Massentierhaltung. Ziel der Aktion war es, Passantinnen und Passanten in eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten einzubinden.

Mit Kunst zum Nachdenken anregen

Zwischen Marktständen und Einkaufskörben ging es um nicht weniger als die großen Fragen rund um Tierwohl, Konsumethik und Umwelteinflüsse. Das Publikum konnte aktiv mitdiskutieren – ein Dialog, der von vielen Marktbesucherinnen und -besuchern rege genutzt wurde. Dabei wurde über die Notwendigkeit und die Folgen übermäßigen Fleischkonsums ebenso gesprochen wie über mögliche Alternativen.

Theateraktion mit wissenschaftlichem Hintergrund

Die Aktion ist Teil des Projekts Growth der Hochschule Osnabrück. Im Zentrum steht dabei der Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Was bedeutet Forschung für den Alltag der Menschen? Wie können Bürgerinnen und Bürger aktiv an wissenschaftlichen Fragestellungen teilhaben? Die Diskurstheater-Aktion auf dem Markt ist ein praktisches Beispiel für diese Art der Wissenschaftskommunikation.

Nächste Termine in Lingen

Die nächste Performance findet bereits am Mittwoch, 21. Mai, von 11:30 bis 12:30 Uhr auf der Marktplatzterrasse in Lingen statt. Weitere Aufführungen sind für Samstag, 28. Juni, in der Lookenstraße geplant – jeweils um 11:30, 12:30, 14:30 und 15:30 Uhr in Höhe der Volksbank.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel