Werbung

Sommerpflege neu gedacht: Warum Hautschutz von innen immer wichtiger wird

Sonnenschein und warme Temperaturen bringen nicht nur gute Laune, sondern auch Herausforderungen für unsere Haut. Gerade im Sommer wird deutlich: Klassische Pflegeroutinen mit Sonnencreme und After-Sun reichen oft nicht aus, um die Haut umfassend zu schützen. Neue Ansätze aus der Ernährungs- und Gesundheitsforschung setzen auf ergänzende Pflege „von innen“ – ein Konzept, das zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Flüssigkeitshaushalt und Elektrolyte im Fokus

Heiße Tage, sportliche Aktivitäten und Sonnenexposition führen zu erhöhtem Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust. Dabei verliert der Körper wichtige Elektrolyte wie Magnesium, Kalium und Natrium, die essenziell für die Zellhydrierung sind. Eine unausgewogene Hydrierung kann sich nicht nur auf den Kreislauf, sondern auch auf das Hautbild auswirken. Untersuchungen zeigen, dass gezielte Kombinationen aus Elektrolyten und präbiotischen Substanzen wie Chicorée-Wurzel eine effektive Rehydrierung und Regeneration unterstützen können – insbesondere bei starker körperlicher Belastung und Hitze.

Kollagenabbau durch UV-Strahlung

Ein weiterer Risikofaktor für die Haut im Sommer ist die UV-bedingte Schädigung von Kollagen, einem Strukturprotein, das für Elastizität und Festigkeit der Haut sorgt. Studien belegen, dass die Einnahme hydrolysierter Kollagenpeptide die Kollagensynthese anregen und Feuchtigkeitsverlust entgegenwirken kann. Dieser Ansatz gilt als vielversprechende Ergänzung zur äußeren Hautpflege, insbesondere bei erhöhter UV-Belastung und trockener Luft.

Hautbarriere und entzündliche Reaktionen

Trockene Luft, Klimaanlagen und UV-Strahlen setzen der Hautbarriere zu. Ein ausgewogener Omega-3-Spiegel kann die Hautschutzfunktion stärken und entzündlichen Prozessen entgegenwirken. Forschungsergebnisse legen nahe, dass marine Omega-3-Quellen kombiniert mit Omega-7-Fettsäuren aus Pflanzen wie Sanddorn die Hautgesundheit stabilisieren und das Hautbild positiv beeinflussen können.

Fazit: Ganzheitliche Sommerpflege beginnt im Inneren

Die Kombination aus gezielter Flüssigkeitszufuhr, Unterstützung der Hautstruktur durch Kollagen und entzündungshemmenden Fettsäuren gilt mittlerweile als ergänzender Baustein in der sommerlichen Hautpflege. Eine bewusste Ernährung, angepasst an klimatische Belastungen, kann helfen, die Haut nachhaltig zu schützen und ihr Regenerationspotenzial zu stärken.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel