Werbung

Asiatische Hornisse Europäische Hornisse

Asiatische Hornisse breitet sich im Emsland aus – Sichtungen melden!

Meppen. Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) breitet sich zunehmend im Emsland aus. Bereits im Jahr 2024 wurden zwölf Einzelsichtungen und zehn Nester bestätigt – unter anderem in Lingen, Meppen, Herzlake, Haselünne und Haren. Nun bittet der Landkreis Emsland gemeinsam mit Fachleuten des Wespen- und Hornissenberaternetzwerks um gezielte Sichtungsmeldungen, um rechtzeitig reagieren zu können.

Gelbfüßige Invasorin im Anflug

Im Vergleich zur heimischen Europäischen Hornisse ist die Asiatische Art etwas kleiner und an ihren gelben Beinen, dem dunklen Körper und dem orangefarbenen Hinterleibsende gut zu erkennen. Beide Arten fliegen derzeit aktiv – besonders ab Mai, wenn die Jungköniginnen mit dem Nestbau beginnen.

Da eine Verwechslung mit heimischen, geschützten Arten leicht möglich ist, appellieren die Behörden: Keine Tiere töten, keine Fallen aufstellen. Sichtungen sollten ausschließlich dokumentiert (Foto oder Video) und an die zuständigen Stellen gemeldet werden.

Zugleich werden Ehrenamtliche gesucht, die das Beraternetzwerk im Emsland verstärken möchten – insbesondere mit Blick auf die neuen Herausforderungen durch invasive Arten. Umsiedlungen sind möglich, Tötungen erfolgen jedoch grundsätzlich nicht.

Meldestellen und weitere Infos:

Bildhinweis: Die Abbildung zeigt die typischen Unterscheidungsmerkmale von Europäischer und Asiatischer Hornisse.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel