Werbung

Bild2

Klang, Kraft und Achtsamkeit – VHS Meppen lädt ein zum kulturellen Brückenschlag nach Indien

Meppen – Unter dem Titel „Zwischen Worten und Wohlbefinden“ lud die Volkshochschule Meppen am vergangenen Samstag, den 17. Mai 2025, zur Auftaktveranstaltung des Projekts „Brücke bauen nach Indien“. Im Mittelpunkt stand die Begegnung mit indischem Heilwissen, spirituellen Praktiken und der Förderung mentaler Gesundheit – eingebettet in ein vielseitiges Tagesprogramm.

Einblicke in indische Heiltraditionen

Die Dozentin Christina Brandt führte durch den Tag und brachte dabei sowohl praktische als auch spirituelle Elemente ein. Besonders berührend: Der Einsatz des traditionellen indischen Saiteninstruments Taus, dessen Klänge viele Teilnehmerinnen tief bewegten. Eine Besucherin beschrieb das Erlebnis als eine Möglichkeit, „die Gedanken loszulassen und sich ganz den Klängen und der Stimme des Instruments hinzugeben.“

Im Kundalini-Yoga-Kurs fanden die Teilnehmenden Raum zur Entspannung und Stärkung des Nervensystems. Eine indische Teilnehmerin, die erst seit Kurzem in Deutschland lebt, zeigte sich besonders begeistert vom kraftvollen Mantra-Singen, das ihr ein Gefühl von Verbundenheit vermittelte.

Resilienz stärken – Impulse für den Alltag

Ein weiterer Schwerpunkt war ein Workshop zum Thema Resilienz. Dieser bot praxisnahe Anleitungen, um die eigene psychische Widerstandskraft zu reflektieren und gezielt zu stärken. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv – viele nahmen hilfreiche Tipps für den Alltag mit.

Fortsetzung folgt

Die VHS Meppen blickt bereits gespannt auf die nächste Veranstaltung, das „Good Mood Event 2.0“, das bereits ausgebucht ist. Das Projekt wird im Rahmen von „Globales Lernen in der vhs“ von DVV International durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.

Foto: Christina Brandt mit dem Instrument „Taus“ und Kurseinblick bei „Zwischen Worten und Wohlbefinden“

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel