Berlin. Eine breite Allianz deutscher Verbände ruft anlässlich des Neustarts der energiepolitischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich zu einer europäischen Wasserstoffallianz auf. Ziel ist es, den Wasserstoffhochlauf ambitioniert und praxistauglich voranzutreiben und die europäische Wasserstoffwirtschaft anzukurbeln. Die Verbände sehen dies 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung als Chance, Schlüsselindustrien und die Energieversorgung neu zu denken.
In einer gemeinsamen Pressemitteilung, unterzeichnet von unter anderem dem BDEW, DVGW, DWV, VCI und VDMA, wird betont, dass Wasserstoff und seine Derivate nicht nur unabdingbare Bausteine zur Erreichung von Klimaneutralität sind, sondern ein europäischer Wasserstoffmarkt auch von großer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie, für mehr Resilienz und Energiesouveränität sowie für die globale Innovations- und Technologieführerschaft Europas.
Die Verbändeallianz fordert die Schaffung eines einfachen, technologieoffenen Regulierungsrahmens auf EU-Ebene. Dringend notwendig sei eine Überarbeitung bestehender Vorgaben zur Produktion und zum Import von grünem und kohlenstoffarmem Wasserstoff, insbesondere hinsichtlich der Strombezugskriterien und der Bewertung von Treibhausgaseinsparungen. Einheitliche Zertifizierungsstandards für Herkunft und Qualität von Wasserstoff sowie der beschleunigte Ausbau des europäischen Wasserstoffnetzes und notwendiger Importinfrastrukturen werden als fundamental für das Gelingen der Energiewende erachtet. Es wird hervorgehoben, dass das Zielbild einer erneuerbaren Wasserstoffwirtschaft nur über den Hochlauf von erneuerbaren und kohlenstoffarmen Molekülen gelingen wird.
Deutschland und Frankreich tragen als größte Volkswirtschaften der EU eine besondere Verantwortung für das Gelingen der europäischen Energietransformation. Eine enge Partnerschaft in der Wasserstoffpolitik könne der europäischen Debatte entscheidende Impulse geben. Der Bundesregierung komme im Aufbau einer europäischen Wasserstoffinitiative, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, eine tragende Rolle zu. Die Verbände appellieren, jetzt gemeinsam mit Frankreich den Grundstein für eine starke europäische Wasserstoffzukunft zu legen.