Werbung

DSC03364

Smarte Technik für große Gärten: Der neue Mähroboter Segway Navimow X3 im Check

Wer einen Garten besitzt, der mehr an einen Fußballplatz als an einen Schrebergarten erinnert, kennt das Problem: Die Rasenpflege wird schnell zur Marathonaufgabe. Genau hier setzt der neue Segway Navimow X3 an, ein Mähroboter, der für Flächen bis zu 10.000 Quadratmeter entwickelt wurde. Klingt nach Zukunftsmusik? Ist es auch – und zwar mit einem Augenzwinkern in Richtung Science-Fiction-Rasenpflege.

Technik auf dem Rasen – was kann der X3?

Die X3-Serie punktet mit einer ganzen Palette an Neuerungen: Eine besonders flotte Ladezeit, smarte Navigation per Satellit und eine verbesserte Hinderniserkennung durch ein 300-Grad-Sichtfeld machen den Mäher zu einem echten Technikwunder. Besonders erwähnenswert: Der TÜV Rheinland hat das Gerät mit einem Q-Zertifikat ausgezeichnet – ein Hinweis auf geprüfte Qualität und Leistung, der nicht nur Technikfans aufhorchen lässt.

Rasenpflege 2.0: Mehr Zeit für die Sonnenliege

Ein cleveres Detail ist der neue Modulschacht für einen Kantentrimmer, der separat erhältlich ist. Damit gehört das manuelle Nachschneiden der Rasenkanten theoretisch der Vergangenheit an. Wer also lieber in der Hängematte chillt, als sich mit dem Trimmer durchs Blumenbeet zu kämpfen, dürfte sich über dieses Feature freuen.

Navigation wie beim autonomen Fahren

Mit EFLS 3.0 navigiert der Roboter auch bei schlechtem GPS-Empfang sicher durchs Grün. Dank VSLAM und VIO – Technologien, die man sonst aus der Robotik kennt – merkt sich der X3 sogar, wo er schon war und was im Weg steht. Fast, als hätte der Mäher ein eigenes Gedächtnis – nur ohne schlechtes Erinnerungsvermögen.

Fazit: Hightech trifft Heckenkante

Die Segway Navimow X3-Serie ist keine Spielerei für Technikfans, sondern ein ernstzunehmendes Werkzeug für alle, die ihren Rasen effizient und smart pflegen möchten. Und auch wenn der Preis nicht genannt wurde: Für kleinere Gärten gibt es ja noch die Navimow i-Serie – damit sich niemand im Dickicht der Möglichkeiten verliert.

Mehr Infos bietet die offizielle Website von Herkules Garten – ein Klick, der sich für Gartenfreunde lohnen könnte.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel