Lingen – Der Landkreis Emsland setzt ein wichtiges Zeichen für die Gesundheit und das Wohl junger Familien: Mit einer neuen Weiterbildungsmaßnahme für Fachkräfte sollen sogenannte Frühe Hilfen weiter gestärkt werden. Ziel ist es, Familien in belasteten Lebenssituationen durch qualifiziertes Fachpersonal zu unterstützen.
Qualifizierte Hilfe für den Familienalltag
Die Weiterbildung richtet sich an Hebammen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen mit Berufserfahrung. Sie sollen dazu befähigt werden, Eltern gezielt zu beraten und in schwierigen Phasen der Elternschaft zur Seite zu stehen – mit dem Ziel, die gesunde Entwicklung von Kindern zu fördern und das Kindeswohl zu sichern. Laut Marita Theilen vom Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) Lingen sei die Maßnahme ein wichtiger Beitrag zur präventiven Familienarbeit.
270 Unterrichtseinheiten für mehr Kompetenz
Die Qualifizierung, die in Kooperation mit dem Landkreis Emsland und der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Lingen organisiert wird, umfasst 270 Unterrichtseinheiten. Inhalte sind neben der Gesundheitsförderung auch Prävention, Beratung und Anleitung im familiären Kontext. Besonders betont wird dabei die Weiterentwicklung bestehender beruflicher Kompetenzen.
Start im Herbst – Infoveranstaltung im Juni
Der Start der Weiterbildung ist für November geplant. Interessierte können sich vorab am Dienstag, 3. Juni, in einer Infoveranstaltung in Lingen über Inhalte und Ablauf informieren. Ansprechpartnerin ist Anne Kramer vom SKF – telefonisch unter 0591 80062109 oder per E-Mail an anne.kramer@skf-lingen.de. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des SKF Lingen.