Hannover – Politik zum Anfassen: Vom 7. bis 25. Juli 2025 bietet der Niedersächsische Landtag interaktive Führungen für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an. Das Ferienangebot richtet sich an kommunale Sommerprogramme im ganzen Bundesland und ist bereits zur Hälfte ausgebucht.
Politik erleben statt nur erklären
In den zweistündigen Führungen wird kindgerecht vermittelt, wie Demokratie funktioniert: Warum braucht unsere Gesellschaft Regeln? Wie entsteht ein Gesetz? Und was bedeutet es eigentlich, wenn wenige Menschen viele vertreten? Anhand anschaulicher Beispiele entdecken die Kinder, dass politische Entscheidungen unterschiedlich bewertet werden können – und dass es viele Möglichkeiten gibt, sich einzubringen.
Lernen fürs Leben
Landtagspräsidentin Hanna Naber betont die Bedeutung früher politischer Bildung: „Demokratie kann und muss erlernt werden. Damit können wir nicht früh genug anfangen.“ Die Führungen bieten einen niederschwelligen Einstieg in die Welt der Politik und fördern das Verständnis für Mitbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe.
So funktioniert die Anmeldung
Die Teilnahme ist für Gruppen von bis zu 30 Kindern möglich. Informationen zu freien Terminen und zur Anmeldung erhalten Interessierte über die teilnehmenden Kommunen.
Weitere Informationen gibt es auf der Website des Niedersächsischen Landtags.