Werbung

Koiteiche im Fokus

Koiteiche im Fokus – Parasitenbehandlung durch Fachkraft gestartet

Neuenhaus – Ein aktueller Fall aus einem rund 34.000 Liter großen Koiteich in Neuenhaus zeigt, wie wichtig regelmäßige Gesundheitschecks für Zierfische sind. Nachdem die Tiere im vergangenen Herbst unter einer schweren Wurminfektion litten, kam es nun zu einem erneuten Parasitenbefall. Dank fachkundiger Betreuung konnte die Behandlung umgehend starten.

Parasiten entdeckt – Fachgerechte Behandlung läuft

Martina Reiners, Inhaberin des Unternehmens Teich- und Aquarienservice mit Sitz in Meppen, wurde zur Überprüfung des Koiteichs hinzugezogen. „Bei der Untersuchung zeigten sich Rötungen und Wunden – klassische Anzeichen für eine Parasiteninfektion“, erklärt Reiners. Die Behandlung wurde sofort eingeleitet. Eine Nachkontrolle ist in etwa zwei Wochen geplant.

Vorsicht ist besser als Nachsicht

„Gerade nach Infektionen oder Phasen der Schwächung sind Koi besonders anfällig“, warnt Reiners. Viele Probleme sind für Laien nicht sofort sichtbar – regelmäßige Kontrollen und fachkundige Begutachtungen helfen, ernsthafte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.

Hinweise für Teichbesitzer

Auffällige Schwimmbewegungen, blasse Farben oder Veränderungen an der Haut sollten immer ernst genommen werden. Wichtig ist außerdem, Wasserqualität, Ernährung und Umgebung regelmäßig zu prüfen – besonders bei sommerlich hohen Temperaturen.

Mehr Tipps zur Koipflege und Einblicke in die Arbeit von Fachleuten wie Martina Reiners gibt es in unserer Rubrik Tiere.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel