Werbung

Neue Perspektiven für Profis: DFB und DFL starten Karriereprogramme

Frankfurt am Main – Nach dem Abpfiff beginnt oft die schwierigste Phase für viele Profifußballerinnen: der Übergang in ein Leben nach dem Leistungssport. Um diesen Wandel besser zu gestalten, haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) zwei neue Programme entwickelt, die im Herbst 2025 starten: Player’s Pathway Management und Player’s Pathway Trainerin. Beide richten sich gezielt an aktive und ehemalige Lizenzspieler*innen und sollen den Weg ins Fußballmanagement oder auf die Trainerbank erleichtern.

Zwei Wege, ein Ziel: Orientierung für die Zeit nach der Karriere

Die Programme wurden speziell für Profis mit mehreren Jahren Erfahrung im Lizenzfußball konzipiert. Der Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Vermittlung von Kompetenzen – abgestimmt auf den Terminkalender aktiver Spieler*innen.

Im Player’s Pathway Management werden Karriereoptionen im Fußballmanagement beleuchtet, von der Spielanalyse über Scouting bis hin zur Sportpsychologie. Ziel ist es, zukünftige Führungskräfte für Clubs und Nachwuchsleistungszentren zu gewinnen.

Das Programm Player’s Pathway Trainerin* wiederum ermöglicht den direkten Erwerb der UEFA C- und B-Lizenz – ohne vorgelagerte Lizenzen. Eine praxisnahe Ausbildung soll Profis den Einstieg ins Trainerdasein erleichtern.

Regionale Bedeutung und Chancen für Vereine

Auch für Vereine in Regionen wie dem Emsland oder der Grafschaft Bentheim kann das Programm langfristig von Bedeutung sein: Der gezielte Aufbau von Know-how ehemaliger Spieler*innen bietet die Chance, qualifiziertes Personal für Management- und Trainerpositionen aus den eigenen Reihen zu entwickeln.

DFB-Geschäftsführer Sport Andreas Rettig betont: „Wir erleichtern den Übergang vom Spielfeld auf die Trainer*innen-Bank bzw. den Chefsessel. So halten wir die große Expertise unserer Ehemaligen im System.“

Auch DFL-Direktor Ansgar Schwenken sieht einen entscheidenden Vorteil: „Ein Plan für die Karriere nach der Karriere ist enorm wichtig. Das gemeinsame Kursangebot bietet eine hervorragende Gelegenheit zur beruflichen Neuorientierung.“

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel