Frankfurt am Main – Deutschlands Spitzenverbände im Profisport positionieren sich geschlossen hinter einer möglichen Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB), die DFL Deutsche Fußball Liga, die Handball-Bundesliga, die Deutsche Eishockey Liga und die Basketball-Bundesliga unterstützen die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) initiierte Evaluierung möglicher Bewerberregionen.
Breite Allianz für eine gemeinsame Vision
Die Initiative „Profisport“ betont in ihrer Stellungnahme den gesellschaftlichen Mehrwert der Spiele: Sie seien nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern eine nationale Aufgabe mit positiven Effekten auf Infrastruktur, Zusammenhalt und die internationale Wahrnehmung Deutschlands. Auch für den Breiten- und Leistungssport ergäben sich daraus nachhaltige Wachstumsimpulse.
Sport als Impulsgeber für Gesellschaft und Völkerverständigung
Olympische Spiele seien „eine Plattform für den friedlichen Wettstreit der Kulturen“, heißt es weiter. Die Verbände möchten sich aktiv in die Gestaltung und Umsetzung einer Bewerbung einbringen. Deutschland habe in der Vergangenheit gezeigt, dass es sportliche Großveranstaltungen professionell und gastfreundlich ausrichten kann.
Evaluation läuft – Unterstützung wächst
Derzeit prüft der DOSB verschiedene Regionen als potenzielle Austragungsorte. Eine Entscheidung über eine Bewerbung könnte frühestens Ende 2025 fallen. Der Schulterschluss der Profisportverbände dürfte das Vorhaben jedoch deutlich stärken.