München – Vom 9. bis 14. September 2025 verwandelt sich die bayerische Landeshauptstadt in ein globales Zentrum für Innovation und Mobilität. Die IAA MOBILITY 2025 wartet mit einem Rekord an Internationalität, neuen Formaten und einem breiten Erlebnisspektrum auf. Über die Hälfte der Aussteller kommt aus dem Ausland, mit einem besonders starken Zuwachs aus Asien.
Autonomes Fahren auf der A94 live erleben
Ein Höhepunkt ist die Demonstration von Level-3- und 4-Fahrzeugen auf der Autobahn A94. Marken wie Mercedes-Benz und Volkswagen präsentieren automatisiertes Fahren unter realen Bedingungen. Parallel dazu können Besucherinnen und Besucher mehr als 220 Fahrzeuge im Rahmen von Testfahrten im Open Space selbst erleben – darunter auch Modelle von Audi, Porsche, Polestar, Hyundai, KIA und VW.
Neues Lichtfestival in der Innenstadt
Erstmals wird auch das Festival of Lights München Teil der IAA. Die Innenstadt wird mit Lichtinstallationen und kulturellen Programmen zur Bühne für Mobilität und Lebensgefühl – zugänglich für alle und kostenfrei. Interaktive Angebote für Familien, Jugendliche und Berufseinsteiger runden das Open-Space-Programm ab.
Konferenzen, Start-ups und Weltpremieren
Der IAA Summit auf dem Messegelände richtet sich an Fachbesucher. Über 500 Rednerinnen und Redner sowie zahlreiche Start-ups präsentieren ihre Ideen zu Software, Batterietechnik, autonomem Fahren und urbaner Mobilität. Führende Marken aus der Automobil- und Techbranche – von Audi bis Google – sind vertreten.
Stimme der Industrie
„Die IAA MOBILITY ist unser Schaufenster in die Welt“, sagt VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Sie sieht in der Messe ein kraftvolles Signal für Wachstum, Technologie und Zusammenarbeit. Gerade in herausfordernden Zeiten brauche es Plattformen, die zeigen, „was wir können – mit Mut, Leidenschaft und Erfindergeist“.
Mehr zur Veranstaltung, Anmeldung und Akkreditierung unter: www.iaa-mobility.com