München – Bei Produktionsausfällen zählt jede Minute. Um Ausfallzeiten zu minimieren, hat die BMW Group mit „Factory Genius“ einen digitalen KI-Assistenten entwickelt, der das Instandhaltungsteam bei der Fehlersuche unterstützt. Das Tool liefert binnen Sekunden Lösungsvorschläge und reduziert damit die Diagnosezeit auf ein Minimum.
KI als Wissensdatenbank mit Sprachverständnis
„Factory Genius“ basiert auf einem Large Language Model und greift auf interne Quellen wie Störberichte, Handbücher und Qualitätsdaten zurück. Die Suchmaschine versteht Sprache im Kontext, liefert präzise Antworten und kann Wartungshinweise zusammenfassen. Eine integrierte Übersetzungsfunktion macht das Tool weltweit einsetzbar.
Aus dem Pilotprojekt zur Konzernlösung
Ursprung des Projekts ist das Werk Dingolfing. Dort entwickelte das Team 2024 die erste Version. Parallel arbeiteten auch die Werke in Spartanburg (USA) und Rosslyn (Südafrika) an ähnlichen Konzepten. Nun wurde das Beste aus allen Ansätzen in einer konzernweiten Lösung vereint.
Potenzial über die Instandhaltung hinaus
Die Methode hinter „Factory Genius“ ist flexibel: Sie lässt sich auch auf andere Produktionsbereiche übertragen und weltweit skalieren – dank Cloud-Architektur.