München – Die drei offiziellen BMW M Motorsport Teams stehen in den Startlöchern für den Esports World Cup (EWC) 2025 in Riad. Vom 8. bis 11. Juli kämpfen sie in der weltweit größten Sim-Racing-Arena um ein Preisgeld von insgesamt 500.000 US-Dollar. Mit dabei: das BMW M Team Redline, das sowohl in der Fahrer- als auch in der Teamwertung als Titelverteidiger antritt.
Vorbereitung in den Alpen statt vor dem Bildschirm
Bereits im Juni begaben sich die zwölf Fahrer von Redline, BS+COMPETITION und MOUZ in ein außergewöhnliches Trainingslager ins Kaisertal in Tirol. Fernab digitaler Ablenkung standen mentale Stärke, Achtsamkeit und Teamgeist im Mittelpunkt – entscheidende Faktoren für den Erfolg auf der virtuellen Rennstrecke. Tägliche Outdoor-Aktivitäten und Reflexionseinheiten sollten die mentale Belastbarkeit schärfen und die Zusammenarbeit im Team stärken.
Projektleiter Timo Brückner zeigt sich überzeugt: „Der Rückzug in die Berge hat die Fahrer nicht nur aus ihrer Komfortzone geholt, sondern sie als Persönlichkeiten und als Team weiterentwickelt. Das Fundament für eine erfolgreiche Titelverteidigung ist gelegt.“
Internationale Top-Besetzung
Insgesamt haben sich die Teams über die R1 Spring Season 2025 mit starken Leistungen qualifiziert. Team Redline beendete die Saison auf Platz zwei der Teamwertung, BS+COMPETITION und MOUZ belegten Rang vier und sechs.
Die Fahreraufstellungen im Überblick:
BMW M Team Redline
- Kevin Siggy (SLO)
- Luke Bennett (GBR)
- Sebastian Job (GBR)
- Jeffrey Rietveld (NED)
BMW M Team BS+COMPETITION
- Gregor Schill (GER)
- Caique Oliveira (BRA)
- Nikodem Wisniewski (POL)
- Ferris Stanley (INA)
BMW M Team MOUZ
- Yuri Kasdorp (NED)
- Dennis Schöniger (GER)
- Moritz Löhner (GER)
- Maximilian Benecke (GER)
Mit dieser hochkarätigen Besetzung und der intensiven Vorbereitung wollen die BMW Teams erneut Maßstäbe im wachsenden Segment des Automotive Gaming setzen.