Berlin – Mit dem am 4. Juli beendeten Stellungnahmeverfahren zum Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) rückt ein zentrales Vorhaben der Energiewende in greifbare Nähe. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) begrüßt wichtige Fortschritte – kritisiert aber auch Lücken beim Offshore-Wasserstoff und zusätzliche Kostenrisiken.
Bürokratieabbau beim Netzausbau
Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, lobt die Aufnahme langjähriger Forderungen: „Doppelte Umweltprüfungen werden vermieden, Anforderungen und Verfahren verschlankt.“ Das sei besonders für den Ausbau der Stromverteilnetze essenziell – auch in ländlichen Regionen wie dem Emsland und der Grafschaft Bentheim, wo Projekte bislang oft an langwierigen Genehmigungsverfahren scheiterten.
Verteilnetze als Schlüssel zur Energiewende
Im Fokus steht nun auch der Ausbau der 110-kV-Stromleitungen. Der Gesetzentwurf ermögliche erstmals sogenannte Infrastrukturgebiete zur Beschleunigung – ein wichtiger Schritt, so Andreae. Dennoch kritisiert der BDEW das Fehlen weitergehender Maßnahmen wie Bagatellregelungen oder vereinfachte Umweltprüfungen.
Kritik am Umgang mit Offshore-Wasserstoff
Scharfe Kritik übt der Verband an der Herausnahme des Offshore-Wasserstoffbereichs aus dem Entwurf. Gerade dieser Bereich sei entscheidend für den grünen Wasserstoffhochlauf – auch für energieintensive Regionen im Norden, etwa rund um Wilhelmshaven, wo erste Projekte geplant sind.
Kostenfrage bleibt ungelöst
Zusätzliche Sorge bereiten pauschale Ausgleichszahlungen für Offshore-Netzanbindungen: Pro Trassenkilometer sollen mindestens 17.500 Euro fällig werden – unabhängig vom tatsächlichen Eingriff in Umwelt und Natur. Für Netzbetreiber entstehen so teils Mehrkosten in Millionenhöhe pro Projekt.
Fazit des BDEW
Der Verband fordert Nachbesserungen bei Effizienz, Kostenkontrolle und dem Offshore-Bereich, sieht aber insgesamt positive Entwicklungen. Die RED III, so Andreae, „weist den richtigen Weg“ – sofern sie ohne nationale Verschärfungen umgesetzt wird.