Lingen – Michael Brendel, Studienleiter für Digitalen Wandel am Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) in Lingen, ist in die Fachjury des renommierten „Preises für Innovation in der Erwachsenenbildung“ berufen worden. Der Preis wird 2025 vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) unter dem Themenschwerpunkt „KI und Weiterbildung“ vergeben.
Gesucht werden Projekte, die Künstliche Intelligenz nutzen, um Bildungsbarrieren zu überwinden und eine reflektierte Haltung im Umgang mit KI-Technologien zu fördern. Brendel wurde aufgrund seiner ausgewiesenen Expertise im Bereich KI und Erwachsenenbildung für das Gremium ausgewählt. Als Jurymitglied wird er in den kommenden Monaten die eingereichten Projekte begutachten und bei der finalen Sitzung im Sommer in Bonn mit über die Preisträger entscheiden.
Die feierliche Preisverleihung findet am 1. Dezember 2025 in Bonn statt. Michael Brendel wird dort eine Laudatio auf eines der Gewinnerprojekte halten.
Das Ludwig-Windthorst-Haus ist eine anerkannte Heimvolkshochschule und engagiert sich mit einem breiten Bildungsangebot in den Bereichen politische Bildung, digitale Kompetenzen und gesellschaftliche Teilhabe für lebenslanges Lernen in Niedersachsen.
Weitere Informationen zum Innovationspreis sind auf der Website des DIE unter www.die-bonn.de/institut/innovationspreis verfügbar.