Meppen – Unter dem Titel „Adultismus – Das Gewicht der Worte“ veranstaltete die Volkshochschule Meppen am Samstag, den 28. Juni 2025, einen praxisorientierten Fachtag auf dem Kossehof. Im Rahmen des Fortbildungswürfels des Landkreises Emsland kamen pädagogische Fachkräfte zusammen, um sich mit der Wirkung alltäglicher Sprachmuster gegenüber Kindern auseinanderzusetzen.
Sprache bewusst gestalten – für mehr Respekt im Miteinander
Gemeinsam mit der erfahrenen Referentin Doris Timm beleuchteten die Teilnehmenden, wie unbewusste Formen von Adultismus – also die Herabwürdigung junger Menschen allein aufgrund ihres Alters – durch eine reflektierte Sprachpraxis vermieden werden können. Anhand praxisnaher Übungen wurden konkrete Strategien zur gleichberechtigten Kommunikation im Alltag erarbeitet.
„Die vielen praktischen Beispiele und der persönliche Austausch waren äußerst bereichernd“, fassten mehrere Teilnehmende ihre Eindrücke zusammen. In der abschließenden Reflexionsrunde wurde deutlich, dass schon kleine Veränderungen im Sprachgebrauch große Wirkung entfalten können – etwa im Aufbau von Vertrauen oder der Stärkung kindlicher Selbstwirksamkeit.
Weiterbildungsreihe wird fortgesetzt
Auch im kommenden Jahr sind weitere Fachtage für Fachkräfte der Kindertagespflege im Rahmen des Fortbildungswürfels geplant. Die jeweils aktuellen Themen und Termine finden Interessierte im Kursbereich Pädagogik auf der Homepage der VHS Meppen.


Fotos:
- Abschlussreflexion – Fachbereichsleitung Katharina Quittek (links) und Dozentin Doris Timm (rechts) im Gespräch
- Gruppenarbeit zu adultistischen Aussagen
- Praxisübung auf dem Gelände des Kossehofs