Werbung

Zehn Jahre NINA – Warn-App erhält großes Update mit Polizeitipps

Zehn Jahre NINA – Warn-App erhält großes Update mit Polizeitipps

Rostock – Seit zehn Jahren begleitet sie Millionen Menschen durch Krisen, Unwetter und Großschadenslagen: Die Warn-App NINA des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) feiert Jubiläum – und wird mit einem umfangreichen Update noch vielseitiger. Mehr als 12 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland setzen auf die App, um im Ernstfall schnell und zuverlässig gewarnt zu werden.

Neues Update bringt mehr Sicherheit und Komfort

Das aktuelle Update, das bis Ende dieser Woche ausgerollt wird, umfasst mehrere Neuerungen. Erstmals erhalten die Warnmeldungen der Polizeibehörden von Bund und Ländern einen eigenen Warnbereich – klar gekennzeichnet durch ein neues Symbol. Damit werden besondere polizeiliche Lagen künftig direkt in NINA angezeigt.

Neu ist auch der Bereich „Themen“, der neben den bekannten Notfalltipps nun auch „Polizeitipps“ enthält. Hier finden sich Informationen zur Kriminalprävention, Hinweise für Opfer von Straftaten und praktische Sicherheitstipps – bereitgestellt vom Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK).

Technisch auf dem neuesten Stand

Auch technisch wurde NINA optimiert. Datenmengen bei der Übertragung von Push-Nachrichten wurden reduziert, um die App gerade in Krisenzeiten leistungsfähig zu halten – etwa bei flächendeckenden Warnlagen wie Hochwasser, Bränden oder Unwettern.

BBK-Präsident Ralph Tiesler betont: „Unsere Warn-App hat sich etabliert und bewährt. Mit dem Update bieten wir ein noch umfassenderes Informationsangebot und bündeln alle sicherheitsrelevanten Meldungen in einer Anwendung.“

Präsentation beim Bevölkerungsschutztag

Die neuen Funktionen werden am Samstag, 12. Juli, auf dem Bevölkerungsschutztag in Rostock vorgestellt. Besucher können sich am BBK-Stand beraten lassen und Hilfe bei den App-Einstellungen erhalten.

Die Warn-App NINA ist kostenlos in den App-Stores erhältlich. Weitere Infos zur App und ihren Funktionen gibt es auf der offiziellen BBK-Webseite.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel